Merkmale über duktiles Eisen
Details
Herkömmliche Sphäroguss- (DI) und austemperierte Sphäroguss- (ADI) Legierungen wurden erfolgreich hergestellt. Die Legierungselemente Ni, Mo, Cr und Mn wurden hinzugefügt, um niedrig legiertes duktiles Gusseisen (LADI) im Gusszustand zu erhalten, gefolgt von einer austemperierten Wärmebehandlung. Die Härte wurde für alle untersuchten Legierungen gemessen. Für die untersuchten Eisen wurde eine Härteumwandlungstabelle erstellt. Die höchsten Werte des berechneten Qualitätsindex (QI) wurden für ADI-Legierungen ermittelt, was auf eine höhere Materialleistung schließen lässt. Die Kerbschlagarbeitswerte wurden auf das Mikrogefüge und die Zugeigenschaften zurückgeführt. Die Verschleißeigenschaften ausgewählter ADI-Legierungen zeigten vergleichbare Werte wie die von LADI. Die Mikrohärtewerte wurden zur Identifizierung der Mikrokomponenten und der kaltverfestigten Schichten verwendet. Die Brucharten wurden aufgedeckt, und die Bruchflächen wurden mit dem SEM untersucht. Aufgrund der höheren Zähigkeit und QI sowie des günstigen Preises wird vorgeschlagen, Walzwerke aus ADI herzustellen, das anstelle von Stahl speziell wärmebehandelt wurde.
Autorentext
Nabil Fatahalla - B.Sc. of Engineering Ain Shams University, Kairo, Ägypten, 1969; M.Sc. in Mechanischer Metallurgie, Azhar University, Kairo, Ägypten, 1973; Doktor der Ingenieurwissenschaften in Metallurgie von der Tohoku University, Sendai, Japan, 1980; Nation's Award in Engineering, 1988; seit 1990 Professor für Materialwissenschaften an der Azhar University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205187999
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205187999
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-18799-9
- Veröffentlichung 23.09.2022
- Titel Merkmale über duktiles Eisen
- Autor Nabil Fatahalla
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56