Messaufbau zur Untersuchung der Wälzreibung einer planaren Wälzführung
Details
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung eines Messaufbaus zur Untersuchung des Wälzwiderstands weniger Kugel-Ebene Paarungen. Dabei soll die Kraft-Weg-Kennlinie von drei Kugeln zwischen zwei Ebenen vom Haft- bis zum Wälzzustand aufgenommen werden. Es werden verschiedene Kontaktmodelle für den statischen Normalkontakt vorgestellt, um die reale entstehende Kontaktfläche eines Kugel-Ebene Kontakts sowie die dabei entstehenden Spannungen im Werkstoff zu ermitteln. Im Rahmen der Analyse des Stands der Technik werden existente Messaufbauten auf Eignung bezüglich der vorliegenden Messaufgabe untersucht. In der Konzeptionsphase wird systematisch ein konkretisiertes technisches Prinzip erarbeitet, welches die Forderungen an die Messaufgabe vollständig erfüllt. Kernbestandteile des Aufbaus sind hierbei ein Piezoaktor als weggesteuerter Antrieb, ein Kraftsensor, welcher auf Basis von Dehnungsmessstreifen arbeitet sowie ein Interferometer, mit welchem der Weg am Läufer gemessen wird. Der Aufbau wird vollständig in einem CAD-Modell umgesetzt. In der Arbeit werden sowohl die Inbetriebnahme als die Montage und elektronische Ansteuerung des Messaufbaus vorgestellt.
Autorentext
Studium: 10/2004 - 09/2010 Studiengang Maschinenbau - Feinwerktechnik/Optik - an der TU Ilmenau Berufserfahrung: 04/2009 - 09/2009 Praktikum im Unternehmen Astro- und Feinwertechnik Adlershof GmbH / Berlin seit 10/2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau in der Fakultät für Maschinenbau im Fachgebiet Mikromechanische Systeme
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639312027
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639312027
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31202-7
- Titel Messaufbau zur Untersuchung der Wälzreibung einer planaren Wälzführung
- Autor Hannes Mehner
- Untertitel Konzeption, Konstruktion und Inbetriebnahme
- Gewicht 267g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 168