Messen im Gelände

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
436PJGE340H
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Praxisnahe Darstellung der Messverfahren

Einfache Auswertung mit programmierten EXCEL-Auswertebögen

Ausführliche Beschreibung der Handhabung der Geräte

Enthält eine Instrumentenkunde


Autorentext

Hans-Ulrich Pfretzschner studierte Biologie und Physik an der Universität Kaiserslautern. Die Promotion erfolgte 1989 und 1995 die Habilitation an der Universität Bonn. 1999 erhielt er den Ruf an die Universität Tübingen, wo er seither als Professor für Wibeltierpaläontologie tätig ist.


Klappentext

Der vorliegende Leitfaden erläutert Studentinnen und Studenten der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten (Lagemaße, Höhenmaße, Richtungen, Entfernungen), die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile (z. B. für die Aufschlusskartierung), aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken (Fallen und Streichen von Gesteinsschichten, Einmessen von Linearen) und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch. Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.

Der Autor

Hans-Ulrich Pfretzschner studierte Biologie und Physik an der Universität Kaiserslautern. Die Promotion erfolgte 1989 und 1995 die Habilitation an der Universität Bonn. 1999 erhielt er den Ruf an die Universität Tübingen, wo er seither als Professor für Wirbeltierpaläontologie tätig ist.


Zusammenfassung
Praxisnahe Darstellung der Messverfahren

Einfache Auswertung mit programmierten EXCEL-Auswertebögen

Ausführliche Beschreibung der Handhabung der Geräte

Enthält eine Instrumentenkunde


Inhalt
Karten.- Koordinaten. Planzeiger. Richtungen und Entfernungen.- Vermessungstechniken.- Fluchten. Lagemessung. Bestimmung der Koordinaten eines Neupunktes. Höhenmessung. Messungen mit dem Geologenkompass. Profilaufnahme und Geländeschnitt.- Instrumentenkunde.- Linealkompass. Marschkompass. Peilkompass. Survey-Instrumente. Grundlegendes zur Handhabung von Lineal-, Marsch- und Peilkompass. Geologenkompass. Markscheidezeug. Klinometer. Handgefällemesser nach Abney. Nivellier. Theodolit. Entfernungsmesser. Höhenmesser. GPS.- Zubehör zu Vermessungsarbeiten.- Fluchtstab. Nivellierlatte. Lattentrichter. Prismen.- Weiterführende Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662462614
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geologie
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H190mm x B127mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662462614
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-46261-4
    • Veröffentlichung 13.11.2017
    • Titel Messen im Gelände
    • Autor Hans-Ulrich Pfretzschner

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.