Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Messianisches Judentum in Brasilien
Details
Das messianische Judentum ist eine Religion, die Elemente des Christentums und des Judentums vermischt. Seine Anhänger glauben, dass Jesus der von Gott gesandte Messias ist, aber gleichzeitig feiern sie traditionelle jüdische Rituale und sehen diese Mischung nicht als paradox an. Es handelt sich um eine hybride Religion, in der Elemente des Christentums und des Judentums sorgfältig ausgewählt und in den Lehrkörper eingearbeitet werden. Dieses Buch ist das Ergebnis einer ethnografischen Untersuchung in der messianischen Synagoge Beit Sar Shalom (Haus des Friedensfürsten) in der Stadt São Paulo. Da es sich um ein anthropologisches Buch handelt und um diese Religion besser zu verstehen, werden verschiedene Aspekte der Identität der Mitglieder dieser messianischen Synagoge untersucht, wie z. B. die Analyse der Initiations- und Übergangsriten und die Beschreibung der Feste und Gottesdienste, die von den Gläubigen gefeiert werden.
Autorentext
Deborah Hornblas Travassos hat einen BA in Wirtschaftswissenschaften (FAAP), einen MA und einen Doktortitel in Hebräisch und jüdischer Kultur (USP). Sie ist seit 1989 Universitätsdozentin an der FAAP und der FATEC und unterrichtet Wirtschaftsgeschichte, Anthropologie, sozioökonomische Entwicklung und Religion, internationale Beziehungen und Tourismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208387228
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Religionsbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208387228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-38722-8
- Veröffentlichung 16.12.2024
- Titel Messianisches Judentum in Brasilien
- Autor Deborah Hornblas Travassos
- Untertitel Beit Sar Shalom - Haus des Frsten des Friedens
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120