Messplatz zur elektromagnetischen Befeldung vonZellkulturen
Details
Dieses Buch befasst sich mit dem Aufbau
eines Labormessplatzes zur elektromagnetischen
Befeldung von Zellkulturen mit Wellenlängen im
Mobilfunkbereich, angefangen von den theoretischen
Grundlagen bis hin zu einer abschließenden
exemplarischen Versuchsdurchführung an lebenden
Neuronen.
Dabei werden zunächst mögliche Wirkungsweisen
hochfrequenter Felder auf lebendes Gewebe betrachtet,
und anschließend die dafür zur Verfügung stehenden
Möglichkeiten der Felderzeugung angesprochen und
diskutiert. Anschließend wird ein praktischer
Versuchsaufbau auf Basis eines offenen
TEM-Wellenleiters geplant, realisiert und getestet.
Der Aufbau ermöglicht die Bestrahlung von
Zellkulturen auf sog. MEA-Chips, und damit die
Ableitung von extrazellulären Potenzialen
über ein zweidimensionales Feld aus metallischen
Kontakten. So wird eine direkte Beobachtung der
Auswirkungen der Befeldung ermöglicht.
Letztendlich wird mit der entworfenen Anlage
exemplarisch ein Befeldungsversuch an zuvor
kultivierten kortikalen Rattenneuronen durchgeführt.
Autorentext
Dipl.-Ing.(FH) Michael Goldhammer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Aschaffenburg und beschäftigt sich dort insbesondere mit den Themengebieten der Biosensorik und der Hochfrequenztechnik.
Klappentext
Dieses Buch befasst sich mit dem Aufbau eines Labormessplatzes zur elektromagnetischen Befeldung von Zellkulturen mit Wellenlängen im Mobilfunkbereich, angefangen von den theoretischen Grundlagen bis hin zu einer abschließenden exemplarischen Versuchsdurchführung an lebenden Neuronen. Dabei werden zunächst mögliche Wirkungsweisen hochfrequenter Felder auf lebendes Gewebe betrachtet, und anschließend die dafür zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Felderzeugung angesprochen und diskutiert. Anschließend wird ein praktischer Versuchsaufbau auf Basis eines offenen TEM-Wellenleiters geplant, realisiert und getestet. Der Aufbau ermöglicht die Bestrahlung von Zellkulturen auf sog. MEA-Chips, und damit die Ableitung von extrazellulären Potenzialen über ein zweidimensionales Feld aus metallischen Kontakten. So wird eine direkte Beobachtung der Auswirkungen der Befeldung ermöglicht. Letztendlich wird mit der entworfenen Anlage exemplarisch ein Befeldungsversuch an zuvor kultivierten kortikalen Rattenneuronen durchgeführt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639110074
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639110074
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11007-4
- Titel Messplatz zur elektromagnetischen Befeldung vonZellkulturen
- Autor Michael Goldhammer
- Untertitel Von den Grundlagen bis hin zum praktischenBefeldungsversuch
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124