Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Messung des thermischen Längenausdehnungskoeffizienten von PV Folien
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wärmeausdehnung von Einbettungs- und Rückseitenfolien aus Kunststoffmaterialien, die in Photovoltaikmodulen eingesetzt werden. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient ist mittels Thermomechanischer Analyse (TMA) an Kunststofffolien und -verbunden bestimmt worden. Die Untersuchungen wurden in zwei Aufheizkurven, längs und quer zur Abzugsrichtung durchgeführt. Neben ungealterten Proben wurden ebenso gealterte Proben untersucht. Weiters wurde die TMA-Messmethodik genauer untersucht, mit Berücksichtigung der Vorkraft bzw. der Lagerung bei Raumtemperatur. Als letzter Schritt wurde die Messmethodik "Pseudo-TMA" an einem Messgerät, das vorrangig für DMA-Analysen eingesetzt wird, charakterisiert.
Autorentext
Markus Schmidt wurde am 10.08.1990 in Wien geboren. Nach Abschluss des Oberstufenrealgymnasiums 2008 studierte er Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben, wo er 2013 seinen Bachelorabschluss erreichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639789737
- Sprache Deutsch
- Titel Messung des thermischen Längenausdehnungskoeffizienten von PV Folien
- Veröffentlichung 13.08.2016
- ISBN 978-3-639-78973-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639789737
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Markus Schmidt
- Untertitel Wrmeausdehnung von Einkapselungsmaterialien und Rckseitenfolien in Photovoltaikmodulen
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 102g