Metabolomanalytik antiinfektiv wirkender Isochinolinalkaloide
Details
Die zunehmende Entstehung von Resistenzen macht die Entwicklung neuer potenter Wirkstoffe zur Therapie von Infektionskrankheiten immer wichtiger. Dieser Aufgabe stellt sich auch der interdisziplinär aufgebaute SFB 630, in den sich die vorliegende Arbeit eingliedert. Innerhalb des SFBs wurden Isochinolinalkaloid-Derivate synthetisiert, die gegen verschiedene Mikroorganismen aktiv sind. Bioinformatische Modellierungen bilden die für den jeweiligen Mikroorganismus spezifischen Stoffwechselwege ab. In Netzwerkanalysen können Änderungen metabolischer Flüsse durch pharmakologisch aktive Substanzen vorhergesagt werden. Gemeinsam mit bioinformatischen Modellen liefern die Metabolommessungen Hinweise auf mögliche Wirkmechanismen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene analytische Methoden etabliert, um antiinfektive Wirkungen dieser verheißungsvollen Leitstrukturen auf das Metabolom verschiedener Mikroorganismen zu untersuchen. Die aus den Metabolommessungen erhaltenen Daten fließen in diese Modelle ein und tragen zu deren Optimierung bei.
Autorentext
Dr. Carina Rikanovic absolvierte ihr Pharmaziestudium in Würzburg und erlangte 2007 die Approbation als Apothekerin. Im Jahr 2011 schloss sie ihre Promotion im Fachbereich der Pharmazeutischen Chemie ab. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Entwicklung analytischer Methoden zur Metabolomanalyse verschiedener Mikroorganismen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838131320
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838131320
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3132-0
- Veröffentlichung 03.04.2012
- Titel Metabolomanalytik antiinfektiv wirkender Isochinolinalkaloide
- Autor Carina Rikanovic
- Untertitel Entwicklung analytischer Methoden
- Gewicht 447g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 288