Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metadaten-Management für Data-Warehouse-Systeme
Details
Metadaten reichern die Daten eines Data Warehouse mit zusätzlichen Informationen an. Durch ein umfassendes Metadaten-Management lassen sich alle Metadaten eines Data-Warehouse-Systems integriert verwalten, um dessen Nutzung zu verbessern sowie Entwicklung und Betrieb des Systems zu erleichtern. Hierbei gilt es Fragen nach einer geeigneten Architektur für ein Metadaten-Management-System sowie einem passenden Metamodell zu klären.
Die Autorin Katja Funke gibt einen Überblick über das Metadaten-Management für Data-Warehouse-Systeme und seine informationstechnische Unterstützung durch ein Metadaten-Management-System. Darauf aufbauend stellt sie das Common Warehouse Metamodel vor und überprüft dessen Anwendbarkeit auf das von der zeb/information.technology GmbH & Co. KG entwickelte Data-Warehouse-System für den Finanzdienstleistungsbereich.
Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Software-Ingenieure der Praxis, die die theoretischen Grundlagen des Metadaten-Managements verstehen wollen und einen Einblick in die Anwendung des Common Warehouse Metamodel erhalten möchten.
Autorentext
Dipl.-Wirtschaftinformatikerin, Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Software-Ingenieurin im Center of Competence Business Intelligence der sd&m AG, Frankfurt.
Klappentext
Metadaten reichern die Daten eines Data Warehouse mit zusätzlichen Informationen an. Durch ein umfassendes Metadaten-Management lassen sich alle Metadaten eines Data-Warehouse-Systems integriert verwalten, um dessen Nutzung zu verbessern sowie Entwicklung und Betrieb des Systems zu erleichtern. Hierbei gilt es Fragen nach einer geeigneten Architektur für ein Metadaten-Management-System sowie einem passenden Metamodell zu klären. Die Autorin Katja Funke gibt einen Überblick über das Metadaten-Management für Data-Warehouse-Systeme und seine informationstechnische Unterstützung durch ein Metadaten-Management-System. Darauf aufbauend stellt sie das Common Warehouse Metamodel vor und überprüft dessen Anwendbarkeit auf das von der zeb/information.technology GmbH & Co. KG entwickelte Data-Warehouse-System für den Finanzdienstleistungsbereich. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Software-Ingenieure der Praxis, die die theoretischen Grundlagen des Metadaten-Managements verstehen wollen und einen Einblick in die Anwendung des Common Warehouse Metamodel erhalten möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836496346
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836496346
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9634-6
- Titel Metadaten-Management für Data-Warehouse-Systeme
- Autor Katja Funke
- Untertitel Grundlagen, Nutzenpotentiale und Standardisierung mit dem Common Warehouse Metamodel
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108
- Genre Informatik