Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metakognition in der Hochschulbildung
Details
Die universitäre Hochschulbildung besteht aus verschiedenen Elementen, die die kognitive Entwicklung eines Studenten und die Inhalte, die im Berufsleben angewandt werden sollen, beeinflussen; in diesem Lehr-Lern-Prozess gibt es aber auch Elemente, die das effektive Lernen oder die Aufnahme von Inhalten verhindern, Eines davon ist die Anwendung der Metakognition, einer Methode, die auf selbstreflexivem Lernen basiert und darauf abzielt, die Mängel im Lehr-Lern-Prozess zu korrigieren, die den Schüler betreffen, und dass der Schüler diesen Prozess mit seinen eigenen Mitteln, Fähigkeiten und Fertigkeiten durchführt, indem er sich je nach seinem Kontext an verschiedene Studien- und Lernmethoden anpasst.
Autorentext
Berufsjurist mit Abschluss an der Universidad Católica Boliviana San Pablo, ehemaliger Rechtsvertreter von BCP S.A., mit einem Spezialisierungsdiplom in Hochschulbildung der Escuela Nacional de Capacitación und einem Diplom in Hochschullehre mit Erwähnung der Rechtswissenschaften der Universidad Mayor de San Simón.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206279556
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206279556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-27955-6
- Veröffentlichung 28.07.2023
- Titel Metakognition in der Hochschulbildung
- Autor Sergio Mauricio Soria Saavedra
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Soziologische Theorien