Metallisches Ringgeflecht

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
MVRRCFLRT3L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Ausweitung der terroristischen Aktivitäten in den
Anfangsjahren des 21. Jh. führen zu einer Vielfalt
von Bedrohungsszenarien. In diesem Zusammenhang kommt
der Untersuchung und Entwicklung neuer Materialien
zum Schutz von Personen und Gebäuden große Bedeutung zu.
In der vorliegenden Arbeit wird in diesem
Zusammenhang das Verhalten von metallischem
Ringgeflecht für derartige Zwecke untersucht. Die
Untersuchungen beschränken sich auf den Ballistic
Impact. Neben allgemeinen Grundlagen zum Werkstoff
und Beschussszenarien werden experimentelle
Untersuchungen beschrieben und ausgewertet. Begleitet
werden diese durch numerische Simulationen. Die dazu
nötigen Ansätze werden ebenfalls vorgestellt.
Es zeigte sich, dass die Vergrößerung des
Ringdurchmessers, der Drahtdicke sowie in der
Hybrid-Version der Matrixdicke zu einer signifikanten
Verbesserung des Beschussverhaltens führen. Als
Matrixwerkstoff ist ein harter und spröder Werkstoff
am besten geeignet, beispielsweise Epoxid-Harz.
Die dargestellten Untersuchungen richten sich an
Interessenten aus den Bereichen Waffenwirkung und
Schutzsysteme sowie Darstellung derselben mit
numerischen Verfahren.

Autorentext
Uli Burger, Dipl.-Ing.(FH): Studium des Maschinenbaus an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektingenieur an der Hochschule Ingolstadt und der TU Berlin, Visiting Scholar an der Clemson University, SC/USA

Klappentext
Die Ausweitung der terroristischen Aktivitäten in den Anfangsjahren des 21. Jh. führen zu einer Vielfalt von Bedrohungsszenarien. In diesem Zusammenhang kommt der Untersuchung und Entwicklung neuer Materialien zum Schutz von Personen und Gebäuden große Bedeutung zu. In der vorliegenden Arbeit wird in diesem Zusammenhang das Verhalten von metallischem Ringgeflecht für derartige Zwecke untersucht. Die Untersuchungen beschränken sich auf den Ballistic Impact. Neben allgemeinen Grundlagen zum Werkstoff und Beschussszenarien werden experimentelle Untersuchungen beschrieben und ausgewertet. Begleitet werden diese durch numerische Simulationen. Die dazu nötigen Ansätze werden ebenfalls vorgestellt. Es zeigte sich, dass die Vergrößerung des Ringdurchmessers, der Drahtdicke sowie in der Hybrid-Version der Matrixdicke zu einer signifikanten Verbesserung des Beschussverhaltens führen. Als Matrixwerkstoff ist ein harter und spröder Werkstoff am besten geeignet, beispielsweise Epoxid-Harz. Die dargestellten Untersuchungen richten sich an Interessenten aus den Bereichen Waffenwirkung und Schutzsysteme sowie Darstellung derselben mit numerischen Verfahren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639111378
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639111378
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11137-8
    • Titel Metallisches Ringgeflecht
    • Autor Uli Burger
    • Untertitel Ein Beitrag zum ballistischen Verhalten
    • Gewicht 153g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470