Metallurgen der alten Indo-Europäer

CHF 48.15
Auf Lager
SKU
RAIFKCLOI80
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Antike Metallurgen konzentrierten sich in der Regel in ihren Händen auf das Schmelzen von Eisen aus Sumpferz, das sogenannte "Kochen" von Eisen und die Herstellung verschiedener Eisenprodukte sowie das Schmieden von Kupfer, Zinn, Silber und Gold, vor allem im Schmuckbereich. Es wurden Hörner verwendet, bei denen Sumpferzbrocken von unten und oben mit Kohle bedeckt wurden, die verbrannt und auf die gewünschte Temperatur erhitzt wurde. Geschmolzenes Eisen floss auf den Grund des Berges und bildete eine zähflüssige Masse (Schrei). Der Schmied nahm es mit einer Zange und schmiedete es dann mit einem Hammer auf einem Amboss, gab ihm die gewünschte Form, schlug Schlacke herunter und reduzierte die Porosität des Metalls. Die Assimilation von Eisen führte zu einem bedeutenden Entwicklungssprung. Darüber hinaus gab es im Gebiet der alten Indoeuropäer fast keine Vorkommen von Zinn und Kupfer und deren Bronzelegierung, sie wurden aus anderen Gebieten importiert. Eisenerze waren weiter verbreitet als Kupfer und Zinn, Eisenerze bildeten sich in großen Mengen unter dem Einfluss von Mikroorganismen in Sümpfen und stehenden Teichen. Und das Verbreitungsgebiet der alten Indoeuropäer war genau durch einen Überfluss an Seen und sumpfigem Land gekennzeichnet.

Autorentext

Andrey Tikhomirov, diplômé de l'Institut pédagogique de l'État d'Orenbourg en 1986 en histoire, sciences sociales, État et droit, a travaillé comme enseignant dans des écoles secondaires et des universités, et a édité des journaux. Il a publié en Biélorussie, en Allemagne, en Lettonie, à l'île Maurice, en Russie et aux États-Unis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200970282
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786200970282
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-97028-2
    • Veröffentlichung 08.07.2020
    • Titel Metallurgen der alten Indo-Europäer
    • Autor Andrey Tikhomirov
    • Untertitel Technologien des Altertums
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470