Metapher und Verstehen
Details
Autorentext
Mihail Ungheanu, Jahrgang 1975, Studium der Philosophie in Bukarest, Dr. Phil (2007) im Fachbereich Philosophie an der Katolischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische und Kulturphilosophie, Metaphertheorie, Erkenntnistheorie. Zuletzt veröffentlicht: Soll man die innere Barbarei zulassen? (Rumaenisch), Literatorul, 33-35, 2005, 26-27 und Kultur, Politik, Leben und das Gute. (Rumaensich) Literatorul, 28-30, 2005, 20-21. Zur Zeit arbeitet er für CESPE, das Europaeische Zentrum für ethnische Probleme aus Bukarest.
Klappentext
Die Metapher ist in Zentrum von kognitiven Wissenscahften und Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie gerückt. Sie ist ein mentales und sprachliches Ereignis. Sie wird sowohl als augenblickliches sprach-geistiges Phänomen verstanden als auch als unbewussten kognitiv-begriffliches System. Aber sie ist mehr als Kognitives. Die Metapher drückt den Akt aus, d.h. die Bewegung als grundlegendes Merkmal des Seins als Sein; das nichtgöttliche Sein kann immer etwas anderes werden als es selbst. Es ist von Anfang an gespalten und entweder als Vermögen oder als Verwirklichung zu begreifen. Bei Aristoteles wird das Sein als Sein durch Bewegung charakterisiert, und diese Bewegung spaltet das Sein, das sich in Kategorien zerstreut. Die Einheit des Seins ist nur in und durch die Rede möglich. Die Bewegung als solche hat nur ein Ziel: sich selbst aufzuheben. Dieses Aufgehobensein findet in der Rede statt, die die Spaltung des Seins zu überbrücken versucht. Die Metapher als Teil der Rede gehört auch zu diesem Versuch. Diese Buch richtet sich an Studenten und Dozenten und an allen, die sich für Philosophie, Sprache, Imagination interresieren und auch an die, die sich für Paul Ric?urs Philosophie interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836485104
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836485104
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8510-4
- Titel Metapher und Verstehen
- Autor Mihail Ungheanu
- Untertitel Untersuchungen zu Paul Ric½urs Metaphertheorie
- Gewicht 296g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 188
- Genre Philosophie