Metaphern. Die Geschichte der Philosophie in 24 Bildern
Details
Eine visuell atemberaubende Einführung in die Philosophie
Von Heraklits Fluss, der ersten Metapher der westlichen Philosophie, bis hin zur flüssigen Metapher, eingeführt vom Soziologen Zygmunt Bauman, werden 24 Metaphern vorgestellt, die für unser Verständnis der menschlichen Erfahrung und der Geheimnisse ihrer Existenz grundlegend sind. Jede Doppelseite beschäftigt sich mit einer bestimmten Metapher wie Spiegel, Licht, Eisberg oder Matrix, begleitet von einem Gemälde, das die übergreifende Bedeutung der jeweiligen Metapher auf den Punkt bringt. So zeichnet dieses Buch die Geschichte der Philosophie anhand einiger ihrer eindrucksvollsten Bilder nach und lädt ein, die Welt um uns herum zu verstehen und weiter zu denken.Es ist das perfekte Buch für angehende Philosoph*innen und alle, die sich für die Geschichte der Philosophie oder für die Erforschung tiefgründiger Ideen interessieren.
»Nicht nur Jugendlichen wird dieses umsichtig gestaltete Bilderbuch Appetit auf den Erkenntnisschatz der Philosophie machen.«
Autorentext
Guim Tió ist ein Künstler aus Barcelona. Seine Werke fangen die Seltsamkeit des menschlichen Daseins ein und führen uns auf eine Reise durch weite Landschaften von Erinnerungen und Erlebnissen.
Klappentext
Eine visuell atemberaubende Einführung in die Philosophie
Von Heraklits "Fluss", der ersten Metapher der westlichen Philosophie, bis hin zur "flüssigen" Metapher, eingeführt vom Soziologen Zygmunt Bauman, werden 24 Metaphern vorgestellt, die für unser Verständnis der menschlichen Erfahrung und der Geheimnisse ihrer Existenz grundlegend sind.Jede Doppelseite beschäftigt sich mit einer bestimmten Metapher wie Spiegel, Licht, Eisberg oder Matrix, begleitet von einem Gemälde, das die übergreifende Bedeutung der jeweiligen Metapher auf den Punkt bringt. So zeichnet dieses Buch die Geschichte der Philosophie anhand einiger ihrer eindrucksvollsten Bilder nach und lädt ein, die Welt um uns herum zu verstehen und weiter zu denken.Es ist das perfekte Buch für angehende Philosoph*innen und alle, die sich für die Geschichte der Philosophie oder für die Erforschung tiefgründiger Ideen interessieren.
Zusammenfassung
Eine visuell atemberaubende Einführung in die Philosophie
Von Heraklits Fluss, der ersten Metapher der westlichen Philosophie, bis hin zur flüssigen Metapher, eingeführt vom Soziologen Zygmunt Bauman, werden 24 Metaphern vorgestellt, die für unser Verständnis der menschlichen Erfahrung und der Geheimnisse ihrer Existenz grundlegend sind.Jede Doppelseite beschäftigt sich mit einer bestimmten Metapher wie Spiegel, Licht, Eisberg oder Matrix, begleitet von einem Gemälde, das die übergreifende Bedeutung der jeweiligen Metapher auf den Punkt bringt. So zeichnet dieses Buch die Geschichte der Philosophie anhand einiger ihrer eindrucksvollsten Bilder nach und lädt ein, die Welt um uns herum zu verstehen und weiter zu denken.Es ist das perfekte Buch für angehende Philosoph*innen und alle, die sich für die Geschichte der Philosophie oder für die Erforschung tiefgründiger Ideen interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783791375991
- Illustrator Guim Tió
- Übersetzer Karolin Viseneber
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung 14 bis 18 Jahre
- Größe H276mm x B223mm x T14mm
- Jahr 2025
- EAN 9783791375991
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7913-7599-1
- Veröffentlichung 22.01.2025
- Titel Metaphern. Die Geschichte der Philosophie in 24 Bildern
- Autor Pedro Alcalde , Merlín Alcalde , Guim Tió
- Gewicht 528g
- Herausgeber Prestel Verlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Philosophie & Religion