Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metaphern für die Seelsorge
Details
Mit diesen Überlegungen möchte ich in das Thema des nachdenklichen Seelsorgers einführen, und als Beitrag dazu biete ich eine Sammlung von Texten an, die sich mit dem Seelsorgeramt und der Führung im Allgemeinen befassen und auf den Metaphern des Schafstalls und des Pferchs, der Seelsorge-Triade sowie einer Überlegung basieren, die von Rubem Alves' Gleichnis vom Land der Fettfinger inspiriert ist. Diese Metaphern entfalten die Reflexion und führen sie fort, ohne sich in ihr zu erschöpfen.
Autorentext
Abschluss in Theologie an der Methodistischen Universität von São Paulo (1982); Master in Biblischer Theologie am Instituto Superior de Estudios Teológicos - Argentinien (1990); Doktorat in Pädagogik an der Methodistischen Universität von Piracicaba - UNIMEP (2010). Er ist Dekan für Extension und Community Affairs an der UNIMEP und Ehrenbischof der Methodistischen Kirche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Metaphern für die Seelsorge
- Veröffentlichung 22.12.2023
- ISBN 978-620-6-97539-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206975397
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Josué Adam Lazier
- Untertitel Der Schafstall oder der Pferch?
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 96g
- GTIN 09786206975397