Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metaphern für die Universität
Details
Diese Studie untersucht die Metaphern, die zur Beschreibung des Charakters der Universität geprägt wurden. Auf der Grundlage von MultiSearch- und JournalFinder-Suchergebnissen werden Metaphern zusammengetragen, die in den frühen 2000er Jahren im akademischen Bildungsdiskurs vorherrschten. Es wird berichtet, dass unter einer Liste von Metaphern, die den Umweltwandel der Universität nach dem Beginn des neuen Jahrtausends signalisieren, einige besonders prominent waren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass diese vorherrschenden Metaphern verschiedene Auffassungen über die vielfältigen Rollen der modernen Universität widerspiegeln. Die Studie legt nahe, dass die häufige Verwendung von Metaphern in der akademischen Welt für eine Kultur der campusweiten Führung und des ständigen Aushandelns von Bedeutungen und Werten der Hochschulbildung in der neuen Ära spricht. Die Studie endet mit einer Diskussion über die Grenzen der aktuellen Studien und mögliche Richtungen für weitere Forschung.
Autorentext
Shaozhong Liu é Professor de Inglês e Linguística na Universidade de Tecnologia Eletrónica de Guilin. Um académico de renome, tem um doutoramento da GDUFS e um doutoramento da UNCG. Os seus trabalhos recentes incluem: Metaphors we make sense by (2014), Evidencing sensemaking (2012), Negative pragmatic transfer (2010). Blogue: cyrusliu.blog.163.com
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208317577
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208317577
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-31757-7
- Veröffentlichung 22.11.2024
- Titel Metaphern für die Universität
- Autor Shaozhong Liu , Fengrong Liao , Zhipeng Liu
- Untertitel Eine datenbankgesttzte Studie
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen