Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metaphern und Dramapädagogik im muttersprachlichen Grammatikunterricht des Deutschen
Details
Dieses Buch führt Metaphern und Dramapädagogik zusammen, um implizites grammatisches Wissen von Schülerinnen und Schülern explizit zu machen und einen Reflexionsprozess auszulösen, an dessen Ende Sprachbewusstheit steht.
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage, wie implizites grammatisches Wissen möglichst dauerhaft für Lernende der Sekundarstufe explizit gemacht werden kann. Erfahrungsgemäß wird muttersprachlicher Grammatikunterricht von Schülerinnen und Schülern häufig als schwer verständlich, sehr abstrakt und langweilig wahrgenommen. Die Autorin verbindet daher Metaphern und ganzheitliche dramapädagogische Methoden miteinander, um bei Lernenden eine Reflexion über ihre Muttersprache auszulösen und als Ergebnis des Lernprozesses bei ihnen Sprachbewusstheit generieren zu können.
Autorentext
Anne-Kathrin Wilms studierte Germanistik und Spanisch an den Universitäten Münster und Bochum. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik der Universität Bochum tätig, wo sie auch promoviert wurde.
Inhalt
Metaphern Dramapädagogik Grammatikunterricht Handlungsorientierung Grammatisches Wissen Sprachreflexion Sprachbewusstheit Ganzheitlichkeit Körper Bewegung Deutschunterricht Sprachdidaktik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Anne-Kathrin Wilms
- Titel Metaphern und Dramapädagogik im muttersprachlichen Grammatikunterricht des Deutschen
- Veröffentlichung 08.02.2017
- ISBN 978-3-631-67584-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631675847
- Jahr 2017
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Gewicht 413g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 225
- GTIN 09783631675847