Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern

CHF 135.55
Auf Lager
SKU
GFN9B02KUQ4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Metaphern im Sprachgebrauch ideologisch geprägter Gruppierungen geben Aufschluss über konzeptuell verankerte und sprachlich realisierte Dehumanisierungsstrategien einer Sprechergemeinschaft gegenüber von ihnen abgelehnten Outgroups. Rechtsextreme Liedtexte zeigen den Einfluss des ideologischen Kontexts auf die Bedeutungskonstruktion von Metaphern.

Die Autorin untersucht die Texte rechtsextremer Bands und Sänger/-innen. Beim Erstkontakt Jugendlicher mit der rechtsextremen Szene ist die Musik häufig «Einstiegsdroge Nr. 1». Die Liedtexte vermitteln die rechtsextreme Ideologie auf wirkungskräftige Weise; dies kann auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen beschrieben werden. Das Buch zeigt am Beispiel metaphorischer Ausdrucksformen, wie die rechtsextreme Ingroup Abwertungsstrategien gegenüber den von ihnen abgelehnten Outgroups sprachlich vollzieht. Auf Basis von über 5500 Texten wird deutlich, wie ganze soziale Gruppen von der rechtsextremen Szene als nichtmenschliche Entitäten konzipiert werden. Die spezifischen, für die Metaphorik genutzten Domänen leisten einen substantiellen Beitrag zur ideologisch motivierten Argumentation der rechtsextremen Sprecher «gegen den Feind».

Autorentext

Alexa Mathias studierte Germanistische Linguistik und Italianistik an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Hannover. Als Gastdozentin war sie an diversen ausländischen Hochschulen tätig. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover.


Inhalt

Inhalt: Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen Determinierende politik- und gesellschaftswissenschaftliche Dimensionen Funktion und Darstellung von Feindbildern im Rahmen von Ideologien Rechtsextremismus Musikszene Ideologie und Sprache Sprachliche Dehumanisierung Korpuslinguistische Analyse von Feindbildmetaphern im Hannoveraner Korpus «Rechtsextremismus» Sprachgebrauch, Weltbild und soziale Praktiken von Jugendlichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631664285
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631664285
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66428-5
    • Veröffentlichung 21.09.2015
    • Titel Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern
    • Autor Alexa Mathias
    • Untertitel Eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen
    • Gewicht 553g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.