Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metaphysische Dilemmata in Ayer's Version des Verifikationsprinzips
Details
Die Geschichte der Philosophie scheint das Verifikationsprinzip als ein Konzept dargestellt zu haben, das so unerhört ist, dass das Nachdenken darüber wie das Peitschen eines toten Pferdes erscheinen kann. Dieser Eindruck ist jedoch weit davon entfernt, falsch zu sein, wenn man bedenkt, dass Bedeutung ein prima facie Anliegen der Philosophen ist. Diese Arbeit ist ein historischer Überblick über einen der Kanons der Sinnhaftigkeit im Park der Geschichte der Sprachphilosophie. Da es sich um einen der einflussreichsten Bedeutungskanons in der Geschichte der Sprachphilosophie handelt, wird das Verifikationsprinzip hier aus historischer Perspektive untersucht, in dem Versuch, die Philosophie zu flexibilisieren, indem der Gegenstand der Philosophie unter dem Vorwand der Verifikation von der Geisel des 'unsinnigen' Diskurses befreit wird. Das Verifikationsprinzip, das ich hier diskutieren möchte, ist dasjenige, das vom Wiener Kreis vertreten und von Alfred Jules Ayer popularisiert wurde.
Autorentext
Munamato Chemhuru ist Dozent für Philosophie an der Great Zimbabwe University. Er hat einen Master of Arts in Philosophie, einen B.A. Hons in Philosophie und einen B.A. in Philosophie und Geographie, alle von der Universität von Simbabwe. Er hat eine Reihe von Buchkapiteln und Aufsätzen auf dem Gebiet der Philosophie geschrieben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203504002
- Sprache Deutsch
- Autor Munamato Chemhuru
- Titel Metaphysische Dilemmata in Ayer's Version des Verifikationsprinzips
- Veröffentlichung 08.09.2021
- ISBN 978-620-3-50400-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203504002
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Eine Kritik
- Gewicht 137g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen