Metatheoretische Überlegungen zur Didaktik
Details
Das Einverleiben der Tätigkeit der Lehrkräfte und der Didaktiker in die Systemtheorie, Evolutionstheorie und/oder in den Radikalen Konstruktivismus gibt Zuständigkeit und Sachverstand an die boomenden Biowissenschaften ab. Für das, was die Didaktiker zu sagen haben, kann die Natur (der diversen Naturwissenschaften) allerdings nicht maßgebend sein. Sonst droht Argumentationsunzugänglichkeit dessen, was Tag für Tag ins Werk zu setzten ist: Unterricht mit seinen Geltungsansprüchen «nützlich» und «schön». Naturalistische Didaktik verfehlt demnach den Auftrag der Konsolidierung und Fundierung des Kerns der Lehrerarbeit. Diesen erfüllt nur handlungstheoretische Definition didaktischen Denkens und Tuns. Aber, weil diese selbst nicht unproblematisiert im Angebot stehen darf, ist Renovierung geboten. Plädiert wird nicht nur für eine vom Radikalen Konstruktivismus freie, Systemtheorie freie und Biologie freie, sondern auch aus der Sicht des Kulturalismus erfolgreich zu verteidigende Argumentation.
Autorentext
Der Autor: Roland Bätz, geboren 1947 in Bamberg. Studium der Philosophie in Erlangen; Lehrer an Grundschulen bis 1990; Promotion an der Universität Bamberg; Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter; Habilitation abgeschlossen im Januar 2003.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundsätzliches, Thesen, Forderungen, Ansprüche Methodisch-konstruktive Basis und Pragmatik Vom Unvermögen der Natur(alisten), Didaktik zu fundieren und zu begründen Radikaler Konstruktivismus Von der Unzulänglichkeit, Didaktik mit (der Evolution von) Systemen zu fundieren und zu begründen Handlungstheoretischer Zugriff Zum didaktischen Gegenstand Unterricht Intentionalität, futurisches Wissen, Planen, Zeit und Raum, Kausalität und Erklärung Wirklichkeit Schön.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631515372
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631515372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51537-2
- Veröffentlichung 17.11.2003
- Titel Metatheoretische Überlegungen zur Didaktik
- Autor Roland Bätz
- Untertitel Ein Vorschlag zur Konsolidierung und Fundierung didaktischer Rede
- Gewicht 239g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 178
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage 03001 A. 1. Auflage