Method for the Mandolin Book 1
Details
Mandolinenschule für den Anfangsunterricht, als Ergänzung zu modernen Mandolinenschulen. Die Schule behandelt die Mandolinentechnik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Mandolinenschule für den Anfangsunterricht, vor allem als Ergänzung zu modernen Mandolinenschulen. Die Schule behandelt die Mandolinentechnik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit Schwerpunk auf der Entwicklung des Tremolos. Viele Spielstücke und Etüden zur Ergänzung im Unterricht. Diese Schule ist in Japan sehr verbreitet. Tonarten C-Dur und A-Moll, G-Dur und E-Moll, D-Dur und H-Moll, A-Dur und Fis-Moll, F-Dur und D-Moll. Triolenanschlag. 25 technische Übungen Faksimileausgabe nach der Ausgabe der Oliver Ditson Company mit Copyright von 1906
Autorentext
Herbert Forrest Odell (1872 - 1926) war ein amerikanischer Mandolinist, Dirigent, Arrangeur, Komponist, Lehrer und Verleger, geboren in Boston. Er studierte Geige, Klavier, Orgel und Gesang in Neuengland. Später, 1895, ging er nach Paris und studierte Mandoline bei dem Virtuosen Jean Pietrapertosa. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich war er Mandolinist am Bostoner Opernhaus und gründete das 60-köpfige Langham-Orchester, das später den Namen Odell-Orchester erhielt. Die Mandolinenschule von Herbert Forrest Odell in 4 Bänden ist insbesondere in Japan sehr beliebt. Sie eignet sich gut als Ergänzung zu modernen Mandolinenschulen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819091230
- Editor Michael Reichenbach
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Theatre & Movie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber epubli
- Gewicht 189g
- Untertitel DE
- Autor Herbert Forrest Odell
- Titel Method for the Mandolin Book 1
- EAN 9783819091230
- Größe H4mm x B210mm x T297mm