Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
METHODEN DER VERHALTENSTHERAPIE BEI PSYCHISCHEN PROBLEMEN
Details
Psychotherapie wird von älteren Menschen heute vermehrt angenommen. Entgegen früherer Überzeugungen, dass psychische Behandlung in fortgeschrittenem Alter wenig bis gar nicht sinnvoll sei, nimmt der Anteil älterer Patienten in psychotherapeutischen Praxen zu. Auch in diesem Lebensabschnitt können psychische Erkrankungen auftreten. Es werden "Alterungsprozess", körperliche bzw. geistige Veränderungen sowie Methoden der Verhaltenstherapie bei psychischen Problemen im fortgeschrittenen Alter beschrieben. Depression, Angst, Schlafstörungen und Kognitive Störungen werden von Diagnosekriterien bis zum Einblick in verhaltenstherapeutische Methoden besprochen. Abschließend wird dargelegt in welcher Art und Weise die Therapie für die Behandlung älterer Patienten modifiziert werden sollte und worauf auf Therapeuten- bzw. auf Patientenseite im Besonderen zu achten ist. Ein Einblick in die Grenzen der Verhaltenstherapie bildet den Abschluss.
Autorentext
Karin G. Kollitsch, Mag.: Studium der Psychotherapiewissenschaften an der SFU Wien, Verhaltenstherapeutin, geboren 1962 in Wien, verheiratet, 2 Kinder, lebt seit 1988 in Völkermarkt (Kärnten).
Klappentext
Psychotherapie wird von älteren Menschen heute vermehrt angenommen. Entgegen früherer Überzeugungen, dass psychische Behandlung in fortgeschrittenem Alter wenig bis gar nicht sinnvoll sei, nimmt der Anteil älterer Patienten in psychotherapeutischen Praxen zu. Auch in diesem Lebensabschnitt können psychische Erkrankungen auftreten. Es werden "Alterungsprozess", körperliche bzw. geistige Veränderungen sowie Methoden der Verhaltenstherapie bei psychischen Problemen im fortgeschrittenen Alter beschrieben. Depression, Angst, Schlafstörungen und Kognitive Störungen werden von Diagnosekriterien bis zum Einblick in verhaltenstherapeutische Methoden besprochen. Abschließend wird dargelegt in welcher Art und Weise die Therapie für die Behandlung älterer Patienten modifiziert werden sollte und worauf auf Therapeuten- bzw. auf Patientenseite im Besonderen zu achten ist. Ein Einblick in die Grenzen der Verhaltenstherapie bildet den Abschluss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639368444
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639368444
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36844-4
- Titel METHODEN DER VERHALTENSTHERAPIE BEI PSYCHISCHEN PROBLEMEN
- Autor Karin Gabriele Kolltisch
- Untertitel IM FORTGESCHRITTENEN ALTER
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 104