Methoden informeller Umweltbildung

CHF 83.65
Auf Lager
SKU
RP6QE1C8VTT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Erst seit wenigen Jahren findet im deutschsprachigen Raum eine verstärkte theoretische Beschäftigung mit informeller Umweltbildung statt. Neben der Erkenntnis der Bedeutsamkeit informeller Lernprozesse bestehen derzeit noch erhebliche Defizite hinsichtlich praxisorientierter Qualifizierungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Hier setzt dieses Methodenbuch an. Die vorgestellten Methoden informeller Umweltbildung sind gedacht als Einstieg und übersichtsartiger Beitrag zur Qualifizierung von in diesem Bereich tätigen Mitarbeitern. In Frage kommende Einrichtungen sind Zoos, Schutzgebiete, Botanische Gärten, Planetarien, Museen (u.a. Science Center), Aquarien, etc.

Autorentext

Der Herausgeber: Lars Wohlers, Jahrgang 1967, 1994 Magister im Studiengang Angewandte Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg. 2000 Dissertation zum Thema «Informelle Umweltbildung am Beispiel der deutschen Nationalparke». Seit 1995 Mitarbeiter am Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. Engagement in Theorie und Praxis der informellen Umweltbildung (Ausstellungskonzeptionen, Workshops zu informeller Umweltbildung, Evaluationen, etc.).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Lars Wohlers: Informelle Umweltbildung als Edutainment - Probleme und Chancen Cordelia Vaerst/Jörg Pauli/Raimund Finke: Gästeansprache Arne Mensching/Michael Steeghs: Gästeführungen Bettina Wilke: Theaterpädagogische Projekte Lars Wohlers: Texte Peter Szekeres: Lehrpfade Helma Schröder: Audiovisuelle Medien Eileen Förster: Karten und Kartenmaterialien Eva Siekierski: Evaluation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631503546
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Editor Lars Wohlers
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631503546
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50354-6
    • Veröffentlichung 20.02.2003
    • Titel Methoden informeller Umweltbildung
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470