Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
F4NR00OP49T
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Lehrbuch verfolgt das Ziel, dem Leser Verfahren der Risikomodellierung und des Risikomanagements nahezubringen. Anlass ist die zunehmende Bedeutung des Risikomanagements für Organisationen und Unternehmen aller Bereiche und Branchen. Nach der Norm DIN EN ISO 9001 aus dem Jahr 2015 sind Unternehmen, die sich nach dieser Norm zertifizieren lassen möchten, verpflichtet, Methoden des Risikomanagements anzuwenden.

Besonderer Wert wird auf die Vermittlung praxisrelevanter Methoden gelegt, wobei teilweise auch auf die Verwendung von Software-Tools wie R, Minitab oder JMP verwiesen wird. Neben der Vermittlung anwendungsorientierter Methoden ist es das zweite Hauptanliegen des Buches, Methoden, die bisher überwiegend im Bereich der Finanzwirtschaft eingesetzt werden, auf den technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu übertragen. Risikokennzahlen wie Value-at-Risk oder Tail Value-at-Risiko sind dort beispielsweise bislang kaum bekannt.

Im Buch wird eine spezifische Variante der Six Sigma-Methode vorgestellt, mit der ein projektorientiertes Risikomanagement ermöglicht wird. Hiermit wird das klassische Risikomanagement nach ISO 31000 ergänzt, welches auf der kontinuierlichen Verbesserung beruht.

Letztendlich soll mit diesem Buch auch ein Beitrag zur weiteren Verbreitung des Risikomanagements im Sinne eines bewussten und wissenschaftlichen Umgangs mit Risiken geleistet werden.


Autorentext

Konrad Wälder ist Professor für Qualitätssicherung und quantitative Methoden an der Hochschule Lausitz bzw. BTU Cottbus-Senftenberg.Olga Wälder ist Professorin für mathematische Grundlagen und interkulturellen Wissenstransfer an der BTU Cottbus-Senftenberg.


Inhalt

Der Risikobegriff.- Grundlegende Methoden zur Risikomodellierung: FMEA, Risikomatrix, Quality Gates, Fehlerbaum- und Ursachsenanalyse.- Statistische Methoden zur Risikomodellierung: Zuverlässigkeitsanalyse, Extremwertverteilungen, Monte-Carlo-Methoden, Stochastische Risikomaße, Risikoüberwachung.- Risikomanagement mit Six Sigma.- Risikomanagement nach ISO 31000.- Einbindung in andere Managementsysteme: Qualitäts-, Umweltmanagement-, Energiemanagementsystem, Arbeitssicherheit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658139728
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T9mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658139728
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13972-8
    • Veröffentlichung 14.03.2017
    • Titel Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
    • Autor Konrad Wälder , Olga Wälder
    • Untertitel Springer-Lehrbuch
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.