Methodenbuch Soziale Arbeit

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
JVH1I04F260
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Welche Methoden für welche Praxis der Sozialen Arbeit? Eine Auswahl der aktuell relevanten Methoden Sozialer Arbeit treffen ausgewiesene FachwissenschaftlerInnen in diesem Lehrbuch. Die Beiträge gehen theoretisch fundiert auf Zielstellungen der Methoden sowie auf deren Inhalte und Vorgehensweisen ein. An Praxisrelevanz gewinnt die Darstellung durch die Berücksichtigung von Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Methodenanwendung.

"[...] das Buch [...] [ist] PraktikerInnen zu empfehlen, die sich gern von neuen Ideen anregen lassen, um damit neue Ansätze für ihre Arbeit zu gewinnen." www.socialnet.de, 17.12.2007

Vorwort
Neues Methodenspektrum

Autorentext
Dr. Brigitta Michel-Schwartze ist Professorin für Sozialpädagogik und Methoden der Sozialarbeit im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg.

Klappentext
Methodisches Arbeiten ist ein Merkmal von Fachlichkeit. In diesem Lehrbuch finden Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit eine Auswahl aktuell relevanter Methoden, vorgestellt und erläutert durch ausgewiesene FachwissenschaftlerInnen. Die Beiträge gehen theoretisch fundiert auf Zielstellungen der Methoden sowie auf deren Inhalte und Vorgehensweisen ein. Die Einbeziehung von Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Methodenanwendung sorgen für Praxisrelevanz.

Inhalt
Einführung in die Thematik: Methodenverständnis und Handlungsrationalitäten.- Einführung in die Thematik: Methodenverständnis und Handlungsrationalitäten.- Klientenorientierte Methoden.- Pädagogische Interventionen in der Sozialen Arbeit.- Empowerment als Leitlinie Sozialer Arbeit.- Hilfeplanung.- Fallarbeit: ein theoretischer und methodischer Zugang.- Systemische Beratung und der systemische Ansatz in der Sozialen Arbeit.- Ressourcen im Umfeld: Die VIP-Karte.- Genogramme in der Sozialen Arbeit.- Organisationsorientierte Methoden.- Sozialraumanalyse soziale Räume vermessen, erkunden, verstehen.- Konzeptionsentwicklung als Steuerungsmethode.- Evaluation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531161631
    • Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2009
    • Editor Brigitta Michel-Schwartze
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783531161631
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16163-1
    • Veröffentlichung 15.01.2009
    • Titel Methodenbuch Soziale Arbeit
    • Untertitel Basiswissen für die Praxis
    • Gewicht 505g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 342

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470