Methodenkritik empirischer Sozialforschung

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
K1FATO0JLB2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aus dem Inhalt: Komponenten der Erfahrung / Wissenschaft als Interaktion / Interaktive Funktion von Inferenz, Reliabilität und Validität / Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung bei Datenerhebung und -auswertung / Prognose, Sinn und Kontext / Forschung als Handlungs- und Entscheidungsfolge / Artefakte als Mißinterpretation des Forschungsprozesses / Ausführliche kritische Analyse publizierter Forschungsarbeiten

Autorentext
Dr. phil. Jürgen Kriz ist Professor für Psychologie an der Universität Osnabrück, Psychotherapeut (GwG) und Ausbilder für Klientenzentrierte Psychotherapie. Er ist korrespondierendes Mitglied der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse.

Klappentext

den Forschern abhängt.


Inhalt
Vorbemerkung: Zum Anliegen dieses Buches.- I. Methodologische Ebene Aspekte Eines Normativen Modells Empirischer Sozialforschung.- 1. Einleitung: Zum Stellenwert der normativen Perspektive.- 2. Komponenten der Erfahrung.- 3. Wissenschaft als Interaktion.- 4. Rekonstruktion der interaktiven Funktion formaler Konzepte.- 5. Resümee von Teil I.- II. Methodische Ebene Aspekte Einer Klassifikation Sozialwissenschaftlicher Forschungsartefakte.- 6. Einleitung: Zum Begriff des Forschungsartefakts.- 7. Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung.- 8. Strukturaspekte von Forschungsartefakten.- 9. Exkurs: Forschungsartefakte und Theorierevision.- 10. Artefakte als Mißinterpretation des Forschungsprozesses.- 11. Resümee von Teil II.- III. Empirisch Praktische Ebene Aspekte der Anwendung Theoriegeleiteter Forschungskritik.- 12. Einleitung: Zum Stellenwert und Verständnis einer Kritik empirischer Forschungspraxis.- 13. Beispiel 1: Statusinkonsistenz.- 14. Beispiel 2: Politische Erwachsenenbildung.- 15. Beispiel 3: Selbstkonzept.- 16. Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519000495
    • Schöpfer Jürgen Kriz
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter Jürgen Kriz
    • Auflage 1981
    • Größe H203mm x B127mm x T17mm
    • Jahr 1981
    • EAN 9783519000495
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-00049-5
    • Veröffentlichung 01.03.1981
    • Titel Methodenkritik empirischer Sozialforschung
    • Autor Jürgen Kriz
    • Untertitel Eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470