Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Methodik der Bildungsforschung
Details
Dieses Buch konzentriert seine Aufmerksamkeit auf die grundlegenden Inhalte, die es dem Studenten des Studiums der Pädagogik mit Erwähnung der Kunstlehrer erlauben, ein Forschungsdesign in der Funktion auszuarbeiten, ihm/ihr eine Antwort auf das wissenschaftliche Problem zu geben, das bereits in seiner/ihrer Berufspraxis identifiziert wurde, was ihn/sie darauf vorbereitet, den Weg des Forschungsprozesses zu gehen, indem er/sie die wissenschaftliche Methode als ein wesentliches Bindeglied für die kontinuierliche Verbesserung benutzt, um eine zunehmende Annäherung zwischen Theorie und Praxis von der Bildungsforschung zu erreichen. Das Erlernen der Methodik der Bildungsforschung wird zu einem unveränderlichen Bestandteil jeder Lehrerkarriere, da ihre Inhalte die Entwicklung der beruflichen Identität durch die Einbeziehung der Schüler in die Probleme der Schule und deren Lösung durch die Wissenschaft begünstigen. Sie trägt auch zur Entwicklung des wissenschaftlichen und pädagogischen Denkens bei, und beide Elemente bilden die Grundlage für die Art und Weise des professionellen Handelns.
Autorentext
Yoanis Tamayo Arias. Studia prawnicze na Uniwersytecie w Granma, na Kubie. Obecnie profesor Wydziäu Historii Uniwersytetu w Granmie.Denys Contreras Aguilar. Dyplom z psychologii z Universidad de Oriente, Kuba. Magister Psychologii Sportu i adiunkt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203225792
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203225792
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-22579-2
- Veröffentlichung 19.01.2021
- Titel Methodik der Bildungsforschung
- Autor Yoanis Tamayo Arias , Denys Contreras Aguilar
- Untertitel Fr Kunstlehrer
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Soziologische Theorien