Methodik und Richtlinien für die Konstruktion von laseradditiv gefertigten Leichtbaustrukturen
Details
Die laseradditive Fertigung bietet durch ihre hohe geometrische Gestaltungsfreiheit insbesondere für Leichtbauanwendungen in der Luftfahrt großes Potential. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen der Arbeit die Entwicklung von Konstruktionsrichtlinien für die verfahrensgerechte Bauteilkonstruktion und ihre Übertragung auf eine Methodik für die Konstruktion mittels laseradditiver Fertigung hergestellter Leichtbaustrukturen. Das Vorgehen wird anhand von zwei Bauteilen aus der Luftfahrtindustrie erarbeitet und demonstriert.
Autorentext
Jannis Kranz studierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung. 2016 promovierte er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) und LZN Laser Zentrum Nord GmbH. Auch nach seinem Wechsel in die Industrie befasst er sich weiterhin mit der Thematik Design for Additive Manufacturing.
Inhalt
Einleitung.- Stand der Technik.- Methodische Herangehensweise.- Grundlegende Fertigungsrestriktionen von LAM für TiAl6V4.- Konstruktionskatalog für LAM-Leichtbaustrukturen aus TiAl6V4.- Entwicklung einer Methodik zur Bauteilgestaltung.- Methodikanwendung an einem Demonstrator.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783662553381
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662553381
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-55338-1
- Veröffentlichung 14.07.2017
- Titel Methodik und Richtlinien für die Konstruktion von laseradditiv gefertigten Leichtbaustrukturen
- Autor Jannis Kranz
- Untertitel Light Engineering für die Praxis
- Gewicht 475g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 262
 
 
    
