Methodische Entwicklung für die Saatgutbewertung
Details
Der Mangel an technischer Anleitung und ökologischem Bewusstsein bei der Nutzung der Waldressourcen hat jedoch zu irreparablen Umweltschäden wie Abholzung und unzureichender Entsorgung fester Abfälle geführt. In Anbetracht des großen Problems, das Abfälle für die Umwelt darstellen, war es das Ziel dieser Forschungsarbeit, herauszufinden, wie man die anfallenden Abfälle nutzen kann, um die Qualität der Samen von Bowdichia virgilioides (Paricarana) im Labor zu bewerten. Die Untersuchung wurde 2008 am Hauptsitz von Embrapa Roraima sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens durchgeführt. Die angewandte Methodik war explorativ und deskriptiv, mit einem gemischten (qualitativen) und (quantitativen) Ansatz. Die Verfahren waren in drei Phasen unterteilt. Im Saatgutlabor von Embrapa Roraima wurden Proben von Bowdichia virgilioides-Samen aus der Sammlung von 10 Bäumen in den Monaten Dezember 2006 bis Januar 2007 ausgewählt, 5 aus jeder Quelle, den Regionen Taiano und Bonfim. Es wurden zweitausend Samen verwendet.
Autorentext
Hochschulabschluss in Biowissenschaften. Faculdades Cathedral de Ensino Superior, FACES, Boa Vista, Brasilien Titel: Valorisierung des Abfalls, der bei der Bewertung der Qualität von Bowdichia virgilioides-Samen in einem Forschungslabor entsteht Betreuerin: Rita de Cássia Pompeu de Sousa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207254583
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207254583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-25458-3
- Veröffentlichung 11.03.2024
- Titel Methodische Entwicklung für die Saatgutbewertung
- Autor Madaleine Santiago Gonçalves , Rita de Cássia Pompeu de Souza
- Untertitel Aufwertung von Paricarana-Samen (Bowdichia virgilioides), die im Forschungslabor anfallen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56