Methodische Grundlagen der Umfrageforschung
Details
Das Buch macht den Versuch, die methodischen Werkzeuge der Umfrageforschung und ihre theoretischen Grundlagen verständlich und dennoch ausreichend detailliert darzustellen und damit allen Personen und Einrichtungen, welche mit Umfragen in irgendeiner Weise zu tun haben, eine Orientierungshilfe zu geben.
Vorwort
Neues Standardwerk zur Umfrageforschung!
Autorentext
Prof. Dr. Frank Faulbaum war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen. Davor war er u.a. 15 Jahre als Projektleiter bei ZUMA/GESIS in Mannheim tätig. In einem eigenen Institut beschäftigt er sich kontinuierlich mit der methodischen Umsetzung von Forschungsfragestellungen in Form von Umfragen und anderen Erhebungsmethoden. Zwischenzeitlich (2009-2013) übernahm er außerdem einen Lehrbeauftrag für Strukturgleichungsmodelle an der Universität St. Gallen. Seit 2008 ist er Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) e.V.
Inhalt
Methoden der Umfrageforschung im Überblick.- Kommunikationsformen (Modes) und ihre Wirkungen.- Fragen und Antworten.- Fragen und Antworten als Messungen.- Entwurf und Evaluation von Fragen.- Stichprobenauswahl und Schätzung von Populationswerten.- Auf dem Weg von der Zielpopulation zur Nettostichprobe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531178776
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2019
- Größe H240mm x B168mm x T36mm
- Jahr 2019
- EAN 9783531178776
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17877-6
- Veröffentlichung 18.04.2019
- Titel Methodische Grundlagen der Umfrageforschung
- Autor Frank Faulbaum
- Gewicht 1123g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 652
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft