Methodische und Instrumentelle Einflüsse auf Partikelanzahlmessungen
Details
Durch die zukünftige Verschärfung gesetzlicher Bestimmungen hinsichtlich der Begrenzung von Partikelemissionen direkteinspritzender Benzinmotoren in Europa, ergeben sich zahlreiche Herausforderungen für die etablierten Prüfverfahren und Messprinzipien. Die zusätzliche Forderung nach der Möglichkeit, Partikelanzahlkonzentrationen mobil erfassen zu können, führt zu der Notwendigkeit, Alternativen zu den konventionellen Partikelmesssystemen, die für Labor- und Prüfstandsanwendungen konzipiert wurden, zu untersuchen. Gegenstand dieser Arbeit war die Optimierung einer Partikelmessstrecke zur Überprüfung neuartiger, mobiler Partikelmesssysteme, die für den zukünftigen Einsatz in Prüfverfahren der Automobilindustrie konzipiert sind. Weiterhin wurden mobile Messsysteme an der optimierten Partikelmessstrecke gegenüber konventionellen Partikelmessgeräten und am Abgasrollenprüfstand untersucht.
Autorentext
Der gebürtige Vogtländer Alexander Trommer studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Konstruktion und Antriebsentwicklung an der Technischen Universität Dresden. Seit 2013 ist er als Entwicklungsingenieur für Partikelmesstechnik und Abgasanalytik bei der Maha AIP GmbH & Co. KG tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639633252
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639633252
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63325-2
- Veröffentlichung 14.12.2015
- Titel Methodische und Instrumentelle Einflüsse auf Partikelanzahlmessungen
- Autor Alexander Trommer
- Untertitel Im Kontext der Anforderungen des Particle Measurement Programme (PMP)
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132
 
 
    
