Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metzler Lexikon DDR-Literatur
Details
Umfassendes Nachschlagewerk zur Geschichte der DDR-Literatur
Aktuelles Thema 2009: 20. Jahrestag des Mauerfalls und 60. Jahrestag der DDR-Gründung
Lexikalischer Überblick über Strömungen, Institutionen, Autoren, Gattungen u. v. a.
Die Literatur der DDR und was aus ihr wurde. Das Lexikon informiert in rund 280 Artikeln über das literarische Leben und die Kulturpolitik in der ehemaligen DDR. Es nimmt wichtige Autoren und Institutionen, zentrale Strömungen und Gattungen, literarische Debatten und kulturpolitische Ereignisse in den Blick. Systemkonforme Schriftsteller werden ebenso berücksichtigt wie systemkritische und diejenigen, die das Land verließen. Auch die weitere Entwicklung von in der DDR geborenen Autoren nach 1989 wird verfolgt.
Autorentext
Michael Opitz, Dozent am IES-Berlin (Institute for the International Education of Students), Publizist; Michael Hofmann, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Paderborn
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476022387
- Editor Michael Opitz, Michael Hofmann
- Sprache Deutsch
- Größe H241mm x B160mm x T28mm
- Jahr 2009
- EAN 9783476022387
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-476-02238-7
- Veröffentlichung 04.09.2009
- Titel Metzler Lexikon DDR-Literatur
- Autor Julian Kanning
- Untertitel Autoren - Institutionen - Debatten
- Gewicht 787g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 405
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft