Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Metzler Lexikon Theatertheorie
Details
Konkurrenzloses Nachschlagewerk
Alle aktuellen Theorien und Ansätze
Viele neue Themen, darunter Auftritt, Partizipation, Probe, Reenactment, Sound und Wissen
Wo steht die Theatertheorie heute? Theaterkunst, die Institution Theater oder Dramaturgie sind längst nicht mehr Gegenstände der theoretischen Diskurse heute ist die Ästhetik in den Mittelpunkt gerückt: Es geht um die Zusammenhänge von Darstellung und Verkörperung, Wahrnehmung und Erfahrung, von Sprechen, Handeln und Emotionen. Mit rund 120 Artikeln stellt das "Metzler Lexikon Theatertheorie" diese Konzepte vor, gibt Einblick in Forschungskontroversen und erläutert, was für die Analyse von Aufführungen relevant ist.
Autorentext
Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch und Matthias Warstat sind Professoren für Theaterwissenschaft an der FU Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Metzler Lexikon Theatertheorie
- Veröffentlichung 19.09.2014
- ISBN 978-3-476-02487-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783476024879
- Jahr 2014
- Größe H235mm x B155mm x T32mm
- Gewicht 822g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Editor Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch, Matthias Warstat
- Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 429
- GTIN 09783476024879