MEXAMÉRICA
Details
Mexiko und die USA zwei aus vielen Perspektiven unterschiedliche Länder, und dennoch durch eine 3300 km lange Grenze unausweichlich miteinander verbunden. Die Migration zahlreicher MexikanerInnen in die USA steht im Zentrum vieler Debatten, und ihre Auswirkung auf Heimat und Zielland stellt eine prekäre Facette der Migrationsthematik dar. Carlos Fuentes und T. C. Boyle sind zwei Schriftsteller, die sich mit genau dieser Problematik befassen. Die Autorin Bianca Angerer gibt in ihrer Arbeit einführend einen sozio-historischen Überblick über mexikanische Migration in die USA und beschäftigt sich anschließend mit der Grenzthematik anhand der Romane "La frontera de cristal" von Fuentes und "The Tortilla Curtain" von Boyle. Im Zentrum der Analyse stehen dabei die narrativen Strategien, die in den Romanen verwendet werden, um die Darstellung des Grenzübertrittes, Fremdheitserfahrungen und Fragen des Kulturkontaktes bzw. -konfliktes zu illustrieren. Die Autorin zeigt auf, dass Fuentes und Boyle ein höchst komplexes und vielfältiges Bild von mexikanischer Migration in die USA zeichnen und somit einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis leisten.
Autorentext
Bianca Angerer, Mag. phil.: Studium der Komparatistik und Spanischen Philologie an den Universitäten Innsbruck und Valencia. Schwerpunkte: Interkulturelle Studien, Intermedialität und Literatur und Gesellschaft. Während des Studiums Praktika u.a. im Literaturhaus Wien, Medienkulturhaus Wels und beim Tyrolia-Verlag in Innsbruck.
Klappentext
Mexiko und die USA - zwei aus vielen Perspektiven unterschiedliche Länder, und dennoch durch eine 3300 km lange Grenze unausweichlich miteinander verbunden. Die Migration zahlreicher MexikanerInnen in die USA steht im Zentrum vieler Debatten, und ihre Auswirkung auf Heimat und Zielland stellt eine prekäre Facette der Migrationsthematik dar. Carlos Fuentes und T. C. Boyle sind zwei Schriftsteller, die sich mit genau dieser Problematik befassen. Die Autorin Bianca Angerer gibt in ihrer Arbeit einführend einen sozio-historischen Überblick über mexikanische Migration in die USA und beschäftigt sich anschließend mit der Grenzthematik anhand der Romane "La frontera de cristal" von Fuentes und "The Tortilla Curtain" von Boyle. Im Zentrum der Analyse stehen dabei die narrativen Strategien, die in den Romanen verwendet werden, um die Darstellung des Grenzübertrittes, Fremdheitserfahrungen und Fragen des Kulturkontaktes bzw. -konfliktes zu illustrieren. Die Autorin zeigt auf, dass Fuentes und Boyle ein höchst komplexes und vielfältiges Bild von mexikanischer Migration in die USA zeichnen und somit einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis leisten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639364378
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639364378
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36437-8
- Titel MEXAMÉRICA
- Autor Bianca Isabella Angerer
- Untertitel Grenze(n), Fremdheit und Transkulturalität in Carlos Fuentes' "La frontera de cristal" und T. C. Boyles "The Tortilla Curtain"
- Gewicht 214g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft