Mexiko und die Vereinigten Staaten im Kampf gegen den Drogenschmuggel
Details
Dieses Buch ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit mit dem Ziel, aufzuzeigen, wie sich die Wahrnehmung Mexikos und der Vereinigten Staaten in einer Zeit, in der ihre Sicherheit durch Drogenhändler bedroht war, änderte, um vor der öffentlichen Meinung der beiden Länder offen zusammenzuarbeiten, und zwar mit einem speziellen Kooperationsprogramm, das als Merida-Initiative bekannt ist. Der Gedanke der gemeinsamen Verantwortung und der Tatsache, dass es sich bei der Bekämpfung der Drogenhändler um ein gemeinsames Problem handelt, ließ die bitteren Erfahrungen der Vergangenheit zwischen den beiden Ländern hinter sich und ermöglichte es ihnen, eine bilaterale Nähe zu schaffen, um den Drogenhändlern in beiden Gebieten entgegenzutreten. Diese Arbeit spiegelt auch wider, dass die Verpflichtungen, die Form der bilateralen Unterstützung und die Arbeit ein Produkt früherer Erfahrungen, aber auch eines noch nie da gewesenen politischen Willens waren.
Autorentext
Forschungsprofessor am Institut für Regierungswissenschaften und strategische Entwicklung (ICGDE) der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla. Forschungsschwerpunkt: Migration und nationale Sicherheit in der Außenpolitik Mexikos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207049516
- Genre Sonstiges Recht
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Untertitel Im Rahmen der Merida-Initiative, 2006-2012
- Autor Luis Miguel
- Titel Mexiko und die Vereinigten Staaten im Kampf gegen den Drogenschmuggel
- Format Ratgeber
- EAN 9786207049516
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
 
 
    
