Miasmen

CHF 84.75
Auf Lager
SKU
PBSH5M7HST4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Seit dem legendären Vorstoß des Feldherrn Ma Yüan in den äußersten Süden Chinas (43 n.Chr.) berichten chinesische Quellen über die gefährlichen Miasmen (chin. zhang ) der Peripherie. Dieser schillernde Begriff konnte bis zum Ende des Kaiserreiches (1911) vieles signalisieren, die Einsamkeit am Ende der Zivilisation ebenso wie bestimmte Auffassungen von einer fremden Umgebung, vor allem aber weist er auf eine ständige, sehr reale Bedrohung durch Krankheiten hin, unter denen die Malaria einen bedeutenden Platz einnahm und die der kontinuierlich fortschreitenden Expansion des Imperiums im Wege stand. Erhard Rosner untersucht in seiner Studie die Maßnahmen, mit denen die chinesische Bürokratie dieser Herausforderung in der Zivilverwaltung wie im Militär begegnete. Dabei wird der lange Zeitraum von der Song-Dynastie bis in die Periode des Niedergangs im 19. Jahrhundert betrachtet, im Mittelpunkt stehen die südlichen und südwestlichen Provinzen, vorrangig Guangdong, Guangxi und Yunnan. Es zeigt sich insgesamt eine kohärente, vielerorts durchaus erfolgreiche Strategie von Einzelschritten zur Meidung wie auch der Anpassung, aus deren Realisierung wiederum Rückschlüsse auf die wechselnde Verbreitung der Malaria möglich sind. Darüber hinaus legen diese Anstrengungen auch grundlegende politische wie ideologische Perspektiven in der Wahrnehmung der Miasmen offen. Während die immer wieder behauptete prinzipielle Unwirtlichkeit von Grenzregionen wie Nachbarländern häufig als Argument für eine Verzichtspolitik, die das Gesicht Chinas wahren sollte, dient, herrscht gleichzeitig ein weitgehend unerschütterlicher Optimismus vor, der in der Überzeugung gipfelte, mit der dichteren Besiedlung würden die Miasmen eines Tages ohnehin gleichsam von selbst verschwinden.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783447113304
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
    • Größe H241mm x B172mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783447113304
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-447-11330-4
    • Veröffentlichung 31.01.2020
    • Titel Miasmen
    • Autor Erhard Rosner
    • Untertitel Studien zur Geschichte der Malaria in Südchina
    • Gewicht 577g
    • Herausgeber Harrassowitz Verlag
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.