Michael Bakunin und die Anarchie

CHF 14.35
Auf Lager
SKU
M2OBT1HNN7M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In 'Michael Bakunin und die Anarchie' beleuchtet Ricarda Huch das Leben und Wirken des einflussreichen Anarchisten Michael Bakunin. Mit geschickter Prosa und scharfer Analyse erforscht Huch Bakunins Ideen und deren Wirkung auf die politischen Bewegungen ihrer Zeit. Der literarische Stil zeichnet sich durch eine prägnante Sprache und eine tiefgehende historische Kontextualisierung aus, sodass der Leser sowohl in die Philosophie der Anarchie als auch in die gesellschaftlichen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts eintaucht. Huch verbindet biografische Skizzen mit einer kritischen Betrachtung von Bakunins Inhalten, wodurch ein facettenreiches Bild der Anarchie als politische Theorie entsteht. Ricarda Huch, eine bedeutende deutsche Schriftstellerin und Historikerin, hat sich zeitlebens im Kontext von Sozialismus und Anarchismus bewegt. Ihr breites Wissen über politische Theorien und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar darzustellen, sind die Basis für diese umfassende Analyse. Huch hinterfragt bestehende Machtstrukturen und regt zur Reflexion über Freiheit und Autonomie an, was sicherlich durch ihre eigene intellektuelle Prägung und das tumultartige gesellschaftliche Klima des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst wurde. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich für die Wurzeln der anarchistischen Bewegung und deren Relevanz für die moderne Gesellschaft interessieren. Huchs fundierte Darstellungen und kritischen Einsichten machen 'Michael Bakunin und die Anarchie' zu einem unverzichtbaren Werk, das sowohl Historiker als auch politisch Interessierte fesseln wird.

Autorentext
Ricarda Huch (1864-1947) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. Im Jahr 1892 wurde sie als eine der ersten deutschen Frauen überhaupt an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich mit einer historischen Arbeit promoviert. In München kam sie auch in Kontakt mit der Frauenbewegung. Im Jahr 1926 wurde Ricarda Huch als erste Frau in die Preußische Dichter-Akademie aufgenommen. Als Historikerin, widmete Huch sich seit den 1910er Jahren der italienischen, deutschen und russischen Geschichte. Ihre historischen Romane sind meist psychologisch-biographisch. Unter anderem verfasste sie Biographien über Michail Bakunin und Federico Confalonieri.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027345557
    • Größe H229mm x B152mm x T7mm
    • EAN 9788027345557
    • Titel Michael Bakunin und die Anarchie
    • Autor Ricarda Huch
    • Untertitel Der Weg eines Revolutionärs
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Philosophie- & Religion-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470