Michael Endes Rudolf Steiner Rezeption

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
RHDEMBBAB52
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Michael Ende war Zeit seines Lebens beeindruckt von den Theorien Rudolf Steiners. Dies blieb nicht ohne Auswirkung auf sein literarisches Werk. Die vorliegende Arbeit beleuchtet den biographischen Kontakt Endes zu Steiner, sie schildert seine persönlichen Ansichten zu den Schriften Steiners und belegt, wie differenziert er diesen gegenüberstand. Darauf aufbauend wird dokumentiert, wo und auf welche Weise Ende Theorien Steiners modifiziert und so in sein literarisches Werk eingearbeitet hat. Der Text zitiert aus unveröffentlichten Interviews mit Roman Hocke, Winfried Hiller und Peter Boccarius.

Autorentext

Kristina Kaminski studierte Germanistik, Psychologie undSoziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. NachIhrem Abschluss begann sie dort eine Promotion über dieVeränderung deutschsprachiger Jugendbücher durch dieStudentenbewegung 1968.Bisher erschienen ist von ihr der Jugendratgeber "Stress" in derReihe "Pocketfacts".


Klappentext

Michael Ende war Zeit seines Lebens beeindruckt vonden Theorien Rudolf Steiners. Dies blieb nicht ohneAuswirkung auf sein literarisches Werk.Die vorliegende Arbeit beleuchtet den biographischenKontakt Endes zu Steiner, sie schildert seinepersönlichen Ansichten zu den Schriften Steiners undbelegt, wie differenziert er diesen gegenüberstand.Darauf aufbauend wird dokumentiert, wo und auf welcheWeise Ende Theorien Steiners modifiziert und so insein literarisches Werk eingearbeitet hat.Der Text zitiert aus unveröffentlichten Interviews mitRoman Hocke, Winfried Hiller und Peter Boccarius.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836472906
    • Sprache Deutsch
    • Titel Michael Endes Rudolf Steiner Rezeption
    • ISBN 978-3-8364-7290-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836472906
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Autor Kristina Kaminski
    • Untertitel Am Beispiel der Darstellung von Innenwelt in der Unendlichen Geschichte
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Anzahl Seiten 148
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 237g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470