Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Michael Köhlmeiers "Abendland"
Details
Der Band dokumentiert die Tagung, die anlässlich des 60. Geburtstages von Michael Köhlmeier vom Franz-Michael-Felder-Archiv in Bregenz veranstaltet wurde. Die fünf Beiträge behandeln zentrale Aspekte seines Romans "Abendland" und geben Einblicke in das komplexe Gesamtwerk des Autors. Christoph König widmet sich dem "ethischen Erzählen" im Roman, Matthias Beilein thematisiert den Komplex der Erinnerung, und Jürgen Thaler behandelt Aspekte der Mündlichkeit. Klaus Nüchtern schreibt über Formen der Musik, und Ulrike Längle analysiert das Motiv des Hundes in diesem Werk. Außerdem enthält der Band ein ausführliches Gespräch, das der Verleger Michael Krüger im Rahmen der Tagung mit Michael Köhlmeier geführt hat. Durch die Vielzahl der Herangehensweisen bietet der Band ein breites und überraschendes Spektrum an Erkenntnissen zu diesem Roman. Es handelt sich um den ersten literaturwissenschaftlichen Sammelband zu Michael Köhlmeiers Roman "Abendland". Mit Beiträgen von Christoph König, Matthias Beilein, Jürgen Thaler, Klaus Nüchtern und Ulrike Längle.
Autorentext
Ulrike Längle, Dr., Studium der Germanistik und Romanistik in Innsbruck und Poitiers, Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Kritikerin, Übersetzerin. Seit 1984 Leiterin des Franz-Michael-Felder-Archivs (Vorarlberger Literaturarchiv) in Bregenz, Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck, 1998-2000 Jurorin beim Bachmann-Wettbewerb.
Jürgen Thaler, Dr., Studium der Germanistik und Publizistik in Wien, Berlin und Jerusalem, seit 1999 Literaturarchivar am Franz-Michael-Felder-Archiv. Herausgeber des dortigen Jahrbuchs (1999f.).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Ulrike Längle, Jürgen Thaler
- Titel Michael Köhlmeiers "Abendland"
- Veröffentlichung 03.08.2010
- ISBN 978-3-7065-4936-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783706549363
- Jahr 2010
- Größe H195mm x B130mm x T8mm
- Untertitel Fünf Studien
- Gewicht 133g
- Herausgeber StudienVerlag
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 104
- GTIN 09783706549363