Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Michail Scholochow im Duell mit der Zeit
Details
In dem Buch werden einleitend oft verkannte Eigenschaften Scholochows als Künstlerpersönlichkeit charakterisiert. Ein speziell seiner Beziehung zu Stalin gewidmetes Kapitel dient der Erhellung seiner Position in den gesellschaftlichen Vorgängen einer ganzen Epoche. Gewürdigt wird sein unerschrockenes Eintreten für Verfolgte und Notleidende während der Zwangskollektivierung und der Terror-Jahre. Detaillierte Analysen gelten der Ästhetik und Poetologie seiner Romane vom Stillen Don über beide Teile von Neuland unterm Pflug bis zum Fragment Sie kämpften für die Heimat. In allen Fällen werden Elemente herausgearbeitet so beim Don-Epos die Beziehung zur Moderne, beim Kolchosroman seine «Dramaturgie» und verborgene kontrapunktische Zeichen , die bisherige literaturgeschichtliche Einstufungen korrigieren bzw. neue Akzente setzen.
Autorentext
Der Autor: Willi Beitz, geboren 1930, war als Slawist an den Universitäten Greifswald, Halle an der Saale und (bis 1992) Leipzig tätig. Er war federführend an mehreren literaturgeschichtlichen Darstellungen der modernen russischen Literatur beteiligt, verfasste Aufsätze über russische Autoren des 20. Jahrhunderts sowie über slawistische Wissenschaftsgeschichte.
Klappentext
In dem Buch werden einleitend oft verkannte Eigenschaften Scholochows als Künstlerpersönlichkeit charakterisiert. Ein speziell seiner Beziehung zu Stalin gewidmetes Kapitel dient der Erhellung seiner Position in den gesellschaftlichen Vorgängen einer ganzen Epoche. Gewürdigt wird sein unerschrockenes Eintreten für Verfolgte und Notleidende während der Zwangskollektivierung und der Terror-Jahre. Detaillierte Analysen gelten der Ästhetik und Poetologie seiner Romane vom Stillen Don über beide Teile von Neuland unterm Pflug bis zum Fragment Sie kämpften für die Heimat. In allen Fällen werden Elemente herausgearbeitet so beim Don-Epos die Beziehung zur Moderne, beim Kolchosroman seine «Dramaturgie» und verborgene kontrapunktische Zeichen , die bisherige literaturgeschichtliche Einstufungen korrigieren bzw. neue Akzente setzen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zu Persönlichkeit, Werk und Rezeption Scholochows Scholochow und Stalin Der stille Don ein verkanntes Warnbuch? Reflexe der Moderne in der Don-Epopöe Dramaturgie eines verkannten Romans: Neuland unterm Pflug, erster Teil Ruhige Prosa in unruhiger Zeit: Neuland unterm Pflug, zweiter Teil, und Sie kämpften für die Heimat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Michail Scholochow im Duell mit der Zeit
- Veröffentlichung 17.04.2009
- ISBN 978-3-631-58886-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631588864
- Jahr 2009
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Autor Willi Beitz
- Untertitel Beiträge zu Leben und Werk
- Gewicht 318g
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631588864