Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Michel Foucault: Auf dem Weg zu einer Philosophie und Politik des Ereignisses
Details
Dieses Buch stellt eine eingehende Untersuchung der Werke von Michel Foucault sowohl in ihrer epistemologischen als auch in ihrer politischen Dimension dar. Wir sehen, dass eine spezifische Konzeption des "Ereignisses" (abgeleitet von den Philosophien Martin Heideggers und Gilles Deleuzes) Foucaults drei wichtigste methodologische Programme, die Archäologie, die Genealogie und die Hermeneutik des Subjekts, vereinigt und ihnen zugrunde liegt. Die Folgen dieser theoretischen Vereinheitlichung haben weitreichende Konsequenzen und Implikationen nicht nur für das Verständnis von Foucaults Werk, sondern auch für das Wesen von Wissen und Politik. Vier Anhänge erweitern diese Studie um die Einflüsse Foucaults - insbesondere die Einflüsse von Friedrich Nietzsche, Maurice Merleau-Ponty und Georges Bataille - sowie um die zeitgenössische Debatte über Biopolitik.
Autorentext
Rowan G. Tepper, Máster en Filosofía, candidato a doctor en Literatura Comparada (Universidad de Binghamton), obtuvo un máster en Filosofía por el Boston College (2006) y una licenciatura en Filosofía por el Goucher College (2004). Profesor de Literatura Comparada en la Universidad de Binghamton y escritor independiente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203597806
- Sprache Deutsch
- Autor Rowan Tepper
- Titel Michel Foucault: Auf dem Weg zu einer Philosophie und Politik des Ereignisses
- Veröffentlichung 05.04.2021
- ISBN 978-620-3-59780-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203597806
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Kontinuitt in der Diskontinuitt
- Gewicht 203g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber Verlag Unser Wissen