Michelangelo und die Folgen

CHF 58.75
Auf Lager
SKU
6MTVHCI83CA
Stock 2 Verfügbar

Details

Michelangelo, einer der Hauptmeister der Renaissance, und die Wiedergabe des menschlichen Aktes stehen im Zentrum dieser großen Publikation.

Die Kunst des Zeichners, Malers und Bildhauers Michelangelo Buonarroti fasziniert vor allem durch die Kraft und Monumentalität der von ihm dargestellten Körper: Sie sind voller Energie und erfüllt von heftigen Emotionen, transportieren aber auch innere Spannungen und Konflikte.Wie kein anderer steht Michelangelo stellvertretend für das neue Körperverständnis der italienischen Renaissance: Die Wiederentdeckung des Körperideals der römisch-griechischen Antike führt zu bahnbrechenden Neuerungen bei der Darstellung der menschlichen Anatomie, von Proportion, Umriss und Volumen, von Verkürzung, Überschneidung und Bewegung. In den Ateliers und Kunstakademien wird das Studium des zunächst nur männlichen nackten Körpers zur Grundlage der Ausbildung.Michelangelos neues Figurenideal, seine Kraft des Ausdrucks sowie sein Streben nach Schönheit und Perfektion inspirierten nicht nur Künstler aus seinem unmittelbaren Umkreis, sondern auch nachfolgende Generationen. Mit einer höchstkarätigen Werkauswahl vom 15. bis ins 20. Jahrhundert zeichnet die Publikation anhand unterschiedlichster Themenbereiche die vielen Möglichkeiten zur Auslotung des menschlichen Aktes nach.

Autorentext
Eva Michel ist Kuratorin für Niederländische Kunst in der Albertina in Wien.Klaus Albrecht Schröder ist Generaldirektor der Albertina in Wien.Klaus Albrecht Schröder ist Direktor der Albertina, Wien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783791377155
    • Editor Eva Michel, Klaus Albrecht Schröder
    • Sprache Deutsch
    • Größe H294mm x B255mm x T28mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783791377155
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7913-7715-5
    • Veröffentlichung 20.09.2023
    • Titel Michelangelo und die Folgen
    • Gewicht 1672g
    • Herausgeber Prestel Verlag
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Sonstige Kunstbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.