Migräne
Details
Stress, unrhythmischer Tageslauf, Wetterwechsel es gibt zahlreiche Auslöser für Migräne. Bei genauerer Untersuchung ergibt sich jedoch ein einheitliches Bild: Migränepatienten besitzen häufig eine erhöhte Empfänglichkeit für Sinneseindrücke. Die überstarke Strapazierung des Nerven-Sinnes-Systems muss bei der Therapie in ein Gleichgewicht zurückgeführt werden. Der Ratgeber von Andreas Rivoir wendet sich an Migränepatienten, die nach Alternativen bei der Therapie suchen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der anthroposophischen Medizin und allgemeine Gesichtspunkte zu Gesundheit und Krankheit geschildert, Teil zwei befasst sich mit Migräneerkrankung, ihren Entstehungsursachen und ihrer Therapie. Die im Therapieteil genannten naturheilkundlich-anthroposophischen Medikamente bilden eine Möglichkeit, die Prozesse im Organismus zur Gesundung zu führen.
Autorentext
Andreas J. Rivoir wurde 1962 in Pforzheim geboren. Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin. Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie im Krankenhaus Moabit in Berlin-Tiergarten. Oberarzt über sechs Jahre in einem anthroposophischen Krankenhaus (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe) in der Neurologischen Abteilung. Im September 2001 Niederlassung als Neurologe in einer Gemeinschaftspraxis an einem anthroposophischen Krankenhaus in Öschelbronn (Klinik Öschelbronn) bei Pforzheim. Engagement im Bereich der Salutogenese (Gesundheitslehre), Gründung des Gesundheitsforum Havelhöhe in Berlin, Kuratoriumsmitglied im Verein für anthroposophisches Heilwesen.
Klappentext
Stress, unrhythmischer Tageslauf, Wetterwechsel - es gibt zahlreiche Auslöser für Migräne. Bei genauerer Untersuchung ergibt sich jedoch ein einheitliches Bild: Migränepatienten besitzen häufig eine erhöhte Empfänglichkeit für Sinneseindrücke. Die überstarke Strapazierung des Nerven-Sinnes-Systems muss bei der Therapie in ein Gleichgewicht zurückgeführt werden. Der Ratgeber von Andreas Rivoir wendet sich an Migränepatienten, die nach Alternativen bei der Therapie suchen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der anthroposophischen Medizin und allgemeine Gesichtspunkte zu Gesundheit und Krankheit geschildert, Teil zwei befasst sich mit Migräneerkrankung, ihren Entstehungsursachen und ihrer Therapie. Die im Therapieteil genannten naturheilkundlich-anthroposophischen Medikamente bilden eine Möglichkeit, die Prozesse im Organismus zur Gesundung zu führen.
Inhalt
Was ist anthroposophische Medizin? / Die Dreigliederung des menschlichen Organismus / Gesundheit und Krankheit / Vom Krankheitsbild der Migräne Migräneauslöser / Äußere und innere Umstände und Bedingungen / Migräne aus anthroposophischer Sicht / Therapie der Migräne / Prophylaktische Behandlung der Migräne / Adressteil
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772550065
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Alternative Heilverfahren
- Größe H218mm x B161mm x T12mm
- Jahr 2002
- EAN 9783772550065
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7725-5006-5
- Titel Migräne
- Autor Andreas J. Rivoir
- Untertitel aethera
- Gewicht 197g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Orientieren