Migranten als Zielgruppe?

CHF 19.95
Auf Lager
SKU
90HQ6LLN266
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Das stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen - auch die Medien. Sie können, wie die internationale Medienrezeptionsforschung belegt, durch die Art der Berichterstattung Vorbehalte verstärken oder Integration fördern.Das Thema beschäftigt Programmplaner und Journalisten gleichermaßen. Medienmacher, Politiker und Wissenschaftler aus Deutschland und den USA diskutieren folgende Fragen: Inwiefern sind Migranten für die Fernsehplaner eine relevante Zielgruppe? Wie wirken sich die Unterschiede zwischen dem öffentlich-rechtlichen und dem privaten Rundfunk aus? Warum sind Casting-Shows bei Migranten so beliebt? Wie gehen die Medien mit ihrer besonderen Verantwortung im Hinblick auf diese Zielgruppe um?Die Herbert Quandt-Stiftung engagiert sich seit über zehn Jahren im ,,Trialog der Kulturen", um die Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam zu fördern. Der Band basiert auf der 13. ,,Trialog der Kulturen"-Jahreskonferenz in Bad Homburg, die in Kooperation mit dem Amerikanischen Generalkonsulat Frankfurt/Main stattfand.


Autorentext

Roland Löffler ist Direktor der Sächsischen Landeszentrale fur politische Bildung in Dresden. Zuvor arbeitete der evangelische Theologe über zehn Jahre fur die Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg und Berlin.

Die Herbert Quandt-Stiftung lädt seit 1993 renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und den Kirchen zu den Sinclair-Haus-Gesprächen ein. Diskutiert werden grundlegende Fragen der Gegenwart mit dem Ziel, tragfähige Ansätze für Problemlösungen zu entwickeln.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451304491
    • Sprache Deutsch
    • Editor Roland Löffler, Stephanie Hohn, Herbert Quandt-Stiftung
    • Titel Migranten als Zielgruppe?
    • Veröffentlichung 31.01.2011
    • ISBN 978-3-451-30449-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451304491
    • Jahr 2010
    • Größe H246mm x B164mm
    • Untertitel Beiträge zur Medienrezeptionsforschung und Programmplanung
    • Gewicht 458g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470