Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migration in der Bibel und heute
Details
Wie werden Migrationsprozesse in der Bibel dargestellt? Welche Leiden und Hoffnungen verbinden sich mit Exilerfahrungen und in welcher Beziehung steht das alles zum Gott Israels? Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Kontexten setzen heutige Migration in Bezug zu biblischer Migrationserfahrung. Sie tun dies auf der Grundlage der 2015 verfassten Migrationscharta, die für eine Migrationspolitik aus biblisch-theologischer Perspektive plädiert im Zeichen des Grundrechts auf freie Niederlassung für alle.
Autorentext
Pierre Bühler, Dr. theol., Jahrgang 1950, ist emeritierter Professor für Systematische Theologie der Universitäten Neuchâtel und Zürich und war Leiter des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie. Verena Mühlethaler, Jahrgang 1972, ist Pfarrerin an der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich. Jacob Schädelin, Jahrgang 1943, ist pensionierter Pfarrer, Bern.
Klappentext
Was haben Heuschrecken und Löwen mit Gewalt und Krieg zu tun? Wie lässt sich umgehen mit komplizierten Bibeltexten und ihren damals wie heute problematischen Gottesbildern? Seit zweitausend Jahren ringt die jüdische wie christliche Überlieferung um angemessene Übersetzungen und Auslegungen des Nahumbuchs. Nesina Grütter führt entlang des Bibeltexts in die altorientalische Theopoesie ein und klärt die Bedeutung der gewaltsamen Sprachbilder von reissenden Königslöwen, der zaubermächtigen und hurerischen Stadt-Frau Ninive oder der gefrässigen Verwaltungsheuschrecken. Beim Streifzug durch die vielseitige Auslegungsgeschichte von der Antike bis heute tauchen zudem viele Fragen auf: Kennt das Nahumbuch einen Klima-Gott? Wie lassen sich kulturell kodierte Sprachbilder übersetzen? Und was verbindet die Auslegung feministischer Theologinnen, eine Streitschrift Zwinglis und die antiken Kommentatoren aus Qumran?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783290186470
- Editor Pierre Bühler, Verena Mühlethaler, Jacob Schädelin
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B125mm
- Jahr 2024
- EAN 9783290186470
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-290-18647-0
- Veröffentlichung 10.10.2024
- Titel Migration in der Bibel und heute
- Untertitel Die Migrationscharta biblisch erkundet
- Herausgeber Theologischer Verlag Ag
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie