Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migration in einer deutschen Gemeinde
Details
Die Arbeit "Migration in einer deutschen Gemeinde. Soziologische Perspektiven auf Integration als Herausforderung für eine Kommune anhand des Modells "Etablierte und Außenseiter": Beispiel einer niedersächsischen Stadt" behandelt die Problematik der Integration von Einwanderern in einer kleinen Stadt. Die Autorin fragt nach den Gründen der gescheiterten Integration von Migranten in einer deutschen Kommune und bezieht sich dabei auf die Theorie "Etablierte und Außenseiter" von Norbert Elias. Eine Kleinstadt in Niedersachsen stellt ein empirisches Beispiel für die Untersuchung dar. Anhand des Eliasschen Modells wird die Dynamik der Integrationsprozesse in der Kleinstadt B. diskutiert.
Autorentext
Yulia Saltowski schließ Ihr Studium im Fach "Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen" an der Universität Osnabrück im März 2010 ab. Vor dem Hintergrund ihrer multikulturellen Herkunft entstand ihr Interesse an der Integrationsproblematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639311730
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639311730
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31173-0
- Titel Migration in einer deutschen Gemeinde
- Autor Yulia Saltowski
- Untertitel Soziologische Perspektiven auf Integration als Herausforderung für eine Kommune anhand des Modells "Etablierte und Außenseiter"
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92