Migration in Europa
Details
Im Rahmen der Anwerbevereinbarung im Jahre 1961 stellen die türkischen Bürger mit etwa 2 Millionen Einwohner in der BRD die größte Ausländergruppe dar. Jedoch wurde Anfang der 60er Jahre durch die Anwerbevereinbarung das Thema Integration seitens der Politik und der Gesellschaft nicht wirklich wahrgenommen. Hierbei ging man anfangs sogar davon aus, dass die türkischen Arbeitsmigranten Deutschland nach Beendigung ihrer Erwerbstätigkeit verlassen werden, was aber nicht der Fall war. Der Autor Yasin Cam versucht mittels Befragung der Probanden die derzeitige Situation der Türken in der BRD näher anhand folgender Probleme zu erläutern: wie sieht die Erziehung der Kinder der türkischen Bürger aus und welche Unterschiede sind in der deutschen Sprachkompetenz der türkischen Bürger zu erkennen? Weiteres soll das Bildungsniveau der verschiedenen Generationen türkischer Bürger und deren Integration am deutschen Arbeitsmarkt analysiert werden. Neben diesen Aspekten werden zu der Analyse auch andere Faktoren miteinbezogen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Politik und an jegliche Verbände bzw. Organisationen, die oftmals mit diesem Thema konfrontiert sind.
Autorentext
Yasin Cam, Mag.: Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Projekt Manager in der PDAgroup GmbH, Innsbruck.
Klappentext
Im Rahmen der Anwerbevereinbarung im Jahre 1961 stellen die türkischen Bürger mit etwa 2 Millionen Einwohner in der BRD die größte Ausländergruppe dar. Jedoch wurde Anfang der 60er Jahre durch die Anwerbevereinbarung das Thema Integration seitens der Politik und der Gesellschaft nicht wirklich wahrgenommen. Hierbei ging man anfangs sogar davon aus, dass die türkischen Arbeitsmigranten Deutschland nach Beendigung ihrer Erwerbstätigkeit verlassen werden, was aber nicht der Fall war. Der Autor Yasin Cam versucht mittels Befragung der Probanden die derzeitige Situation der Türken in der BRD näher anhand folgender Probleme zu erläutern: wie sieht die Erziehung der Kinder der türkischen Bürger aus und welche Unterschiede sind in der deutschen Sprachkompetenz der türkischen Bürger zu erkennen? Weiteres soll das Bildungsniveau der verschiedenen Generationen türkischer Bürger und deren Integration am deutschen Arbeitsmarkt analysiert werden. Neben diesen Aspekten werden zu der Analyse auch andere Faktoren miteinbezogen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Politik und an jegliche Verbände bzw. Organisationen, die oftmals mit diesem Thema konfrontiert sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639337686
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639337686
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33768-6
- Titel Migration in Europa
- Autor Yasin Cam
- Untertitel Integration von türkischen Bürgern in der Bundesrepublik Deutschland - Eine statistische Untersuchung
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136