Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migration Remingration
Details
Ist Remigration ein Unwort? Nein! Am Beispiel meiner Adoptiv-Söhne zeige ich auf, wie Migration und Remigration gelingen können. Das Zauberwort heißt: Leistung in beiden Kulturen erbringen.
Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel "Ausgangssituation" beschreibe ich die Erlebnisse, die ich bei einer Reise um die Welt erfuhr. Ich erlebte Armut rund um den Globus. Insbesondere erschütterte mich, wie junge Frauen ihre Körper verlaufen, um die Familie am Leben zu erhalten. Ich entschloss mich, einen 3 Jahre alten Jungen aus den Slums am River Kwai zu adoptieren. Später kam auch sein Cousin dazu. Das zweite Kapitel beschreibt, wie sich die beiden Jungs in Deutschland entwickelten und durch den Fechtsport weltweit bekannt wurden. Willi begeisterte Deutschland durch seinen einmaligen Fechtstil. Er wurde 8 Mal Deutscher Meister, zweimal Weltmeister und gewann für Deutschland zwei Olympiamedaillen. Parallel zur Integration arbeitete ich an der Remigration, denn ich hatte vor, die beiden nach Schule und Ausbildung wieder in ihr Geburtsland zurückzuschicken. Daraus entwickelte sich aber Konfliktpotential zwischen Sportler, Verein und Fechtverband. Kapitel drei schildert den Gang der Remigration, die dadurch gekennzeichnet war, dass nach dem Tsunami 2004, unter Leitung meines Sohnes ein ganzes Dorf mit 100 Häusern aufgebaut wurde. Dies war nur mit zwei Staatsbürgerschaften möglich, weil damit die Hilfe direkt und unter Umgehung korrupter Behörden geleistet werden konnte. Dass Willi dabei seine Sportkarriere hintanstellte, brachte ihm in Thailand den Titel "Sportler des Jahres" ein. Letztlich folgt den persönlichen Erlebnissen, ein Ausblick in die Politik, der aufzeige, wie das Familien-Modell auf die weltweite Entwicklungshilfe übertragen werden könnte.
Autorentext
Geboren 1940 in Troppau. Als Kind flieht er mit den Eltern vor der Roten Armee aus dem Sudetenland nach Österreich. Nach dem Abi, Major der Bundeswehr, später Journalist. Zwei thailändischen Adoptivsöhne, eine Tochter Wohnort Banglamung / Thailand
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783818736590
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Familie
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- EAN 9783818736590
- Titel Migration Remingration
- Autor Erik Kothny
- Untertitel DE
- Gewicht 272g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 172
- Lesemotiv Entdecken