Migration - Teilhabe - Milieus

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
46MCS0CA78F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Diese Studie stellt die systematische Ausdifferenzierung von sozialen Milieus mit Migrationshintergrund dar. Bedingungen und Möglichkeiten der sozialen und politischen Partizipation von Einwanderern werden mit den Methoden der sozialstrukturellen Milieu- und Akteursforschung analysiert. Die Befragung von Spätaussiedlern und von türkeistämmigen Deutschen aus drei unterschiedlich strukturierten Regionen zeigt, wie weit die gesellschaftlich-politische Teilhabe der beiden größten Einwanderergruppen mit deutscher Staatsbürgerschaft fortgeschritten ist und wie sich vor diesem Hintergrund milieuspezifische Etablierungs- und Aufstiegswege vollziehen.

"Milieuspezifische Haltungen und Dispositionen werden eindrucksvoll mit Auszügen aus dem empirischen Material veranschaulicht. Die AkteurInnen kommen hierbei sehr ausführlich selbst zu Wort. [...] Damit liefert das Buch einen theoretisch und vor allem empirisch fundierten Beitrag zu einer differenzierten Perspektive auf die Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund, mit der Lücken innerhalb bildungswissenschaftlicher Debatten ein Stück weit geschlossen werden können." ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2-2012 "Das Buch von Geiling, Gardemin, Meise und König verdient zahlreiche Leserinnen und Leser. Neben einem neuen Blick auf das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Migranten erfährt man auch sehr viel Neues über die unterschiedlichen Migrantenmilieus in Hannover, Salzgitter und Cloppenburg." Statistische Monatshefte Niedersachsen (Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen), 12-2011"Hervorzuheben ist das zu Grunde liegende vielfältige Datenmaterial [...]. Die in ihren einzelnen Analyseschritten ausgezeichnet belegte Untersuchung ergibt fünf Milieus mit Migrationshintergrund, die sich hinsichtlich des Modernisierungsgrades und der Machtdimensionen unterscheiden [...]. Empirisch untermauert wird damit die Heterogenität von Migranten, die in politischen und medialen Debatten über Integration häufig als 'die Migranten' vereinheitlicht und als solche stigmatisiert werden." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 17.11.2011

Vorwort
Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum

Autorentext
Apl. Prof. Dr. Heiko Geiling ist am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover tätig.
Dr. Daniel Gardemin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
Stephan Meise ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
Andrea König ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Inhalt
Einleitung - Methode - Gesellschaftliche Schwerkräfte - Alltagspraktiken und Chancen gesellschaftlicher Teilhabe - Konflikthafte Erneuerung der Gesellschaft

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531181462
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531181462
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18146-2
    • Veröffentlichung 03.08.2011
    • Titel Migration - Teilhabe - Milieus
    • Autor Heiko Geiling , Daniel Gardemin , Stephan Meise , Andrea König
    • Untertitel Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum
    • Gewicht 449g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 305
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470