Migration und Entwicklung in der Republik Moldau

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
4219EEKUALC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Republik Moldau hat im letzten Jahrzehnt eine große Auswanderungswelle erlebt, die für die nationale Wirtschaft von großer Bedeutung war. Ziel dieser Forschung ist es, die sozialen Netzwerke, die in diesen Migrationsprozessen wirken, zu erforschen und zu beschreiben und ihre mögliche Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Moldawiens aufzudecken. Die Studie zeigt zwei Foren auf, in denen soziale Netzwerke existieren. Erstens sind Verwandtschaftsbeziehungen das wichtigste Beziehungsgeflecht in den Netzwerken der Migranten; Familienmitglieder und Nachbarn liefern Informationen und Verbindungen, die die Migration sicherer machen. Zweitens treffen sich Moldauer, Rumänen und Ukrainer in den Migrationszielen, um Dienstleistungen auszutauschen. Die häufigsten Gefälligkeiten sind die Hilfe bei der Arbeits- oder Wohnungssuche. Die Home Town Associations (HTAs), die in den USA von hispanischen Einwanderern gegründet wurden, gibt es in den moldauischen Migrantengemeinschaften nicht. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Netzwerke, die sich auf die Heimatstadt oder das Heimatdorf stützen, sehr spärlich sind und nicht als Plattformen für Migranten dienen. Die derzeitigen sozialen Netzwerke verringern die mit der Migration verbundenen Risiken, haben aber nur indirekte Auswirkungen auf die Entwicklung in Moldawien.

Autorentext

Erika Sigvardsdotter, M.A. in Geographie, schließt derzeit ihre Promotion in Geographie an der Universität Uppsala ab. Ihre laufende Forschung betrifft das Recht auf Gesundheitsversorgung für undokumentierte Personen in Schweden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202968508
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786202968508
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-96850-8
    • Veröffentlichung 11.02.2021
    • Titel Migration und Entwicklung in der Republik Moldau
    • Autor Erika Sigvardsdotter
    • Untertitel das Entstehen und die Auswirkungen der sozialen Netzwerke von Migranten
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470