Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs
Details
Österreich hat wie viele europäische Länder eine lange Tradition der Zuwanderung. Die Migrationsbewegungen haben in den letzten Jahrzehnten mit fortschreitender Globalisierung stark an Dynamik gewonnen. Die Integration von MigrantInnen wurde damit zu einem zentralen gesamtgesellschaftlichen Handlungsfeld. Migration durchdringt alle Gesellschaftsbereiche und macht soziale, wirtschaftliche und politische Umbrüche sichtbar. Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs' spannt einen Bogen von zentralen konzeptionellen Überlegungen der aktuellen Migrations- und Integrationsforschung, über internationale ökonomische und politische Perspektiven auf globale Migrationsbewegungen und die Auswirkungen der Fluchtmigration hin zu spezifischen Aspekten von Migration und Integration in Österreich (Arbeitsmarkt, Bildung, soziale Ungleichheit) und inter- und transdisziplinären Perspektiven. Damit gibt der Sammelband einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der internationalen und nationalen Migrations- und Integrationsforschung. Gudrun Biffl ist eine Pionierin in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Etablierung der Migrationsforschung in Österreich. Ihr ist diese Festschrift gewidmet.
Klappentext
Österreich hat wie viele europäische Länder eine lange Tradition der Zuwanderung. Die Migrationsbewegungen haben in den letzten Jahrzehnten mit fortschreitender Globalisierung stark an Dynamik gewonnen. Die Integration von MigrantInnen wurde damit zu einem zentralen gesamtgesellschaftlichen Handlungsfeld. Migration durchdringt alle Gesellschaftsbereiche und macht soziale, wirtschaftliche und politische Umbrüche sichtbar. Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs spannt einen Bogen von zentralen konzeptionellen Überlegungen der aktuellen Migrations- und Integrationsforschung, über internationale ökonomische und politische Perspektiven auf globale Migrationsbewegungen und die Auswirkungen der Fluchtmigration hin zu spezifischen Aspekten von Migration und Integration in Österreich (Arbeitsmarkt, Bildung, soziale Ungleichheit) und inter- und transdisziplinären Perspektiven. Damit gibt der Sammelband einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der internationalen und nationalen Migrations- und Integrationsforschung. Gudrun Biffl ist eine Pionierin in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Etablierung der Migrationsforschung in Österreich. Ihr ist diese Festschrift gewidmet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783903150218
- Sprache Deutsch
- Editor Friedrich Altenburg, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek
- Autor Friedrich Altenburg
- Titel Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs
- Veröffentlichung 01.12.2017
- ISBN 978-3-903150-21-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783903150218
- Jahr 2017
- Größe H230mm x B160mm x T34mm
- Gewicht 824g
- Auflage 17001 A. 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 482
- Herausgeber Edition Donau-Universität Krems